Durch eine Unterhaltung mit Acki bin ich etwas ins Grübeln gekommen!
Ich fahre 1 Bar Ladedruck, der allerdings so ca. ab 4.500upm langsam anfängt abzufallen (bekanntes Problem, angeblich Strömungsverlust durch LLK blabla..)
Also mache ich jetzt folgendens:
Ich schließe das Dampfrad nicht zwischen Verdichter und Wastegate (WG) sonder zwischen Saugrohr (direkt vor der DK) und WG an...somit regelt das Dampfrad ja nach dem Druck der direkt vor der DK anliegt.
Im übertriebenen Sinne:
Ladedruck müsste immer konstat bei 1 Bar bleiben (jedenfalls vor der DK)...der Lader müsste allerdings durch den Strömungsverlust schon wesentlich mehr Druck abgeben...ich sag jetzt mal einfach 2 Bar...nur um ne Zahl zu sagen!
Somit hätte ich den tatsächlichen LD direkt nach dem Verdichter nicht mehr im Auge...fatal!!
Aaaaaaaalso:
Dampfrad zwischen Saugrohr und WG anschließen! Als Anschluß wollte ich ein Loch mit Gewinde vor die DK bohren und den ausgedienten Stutzen eines alten Verdichtergehäuses dort anbringen (das Angeschraubte Teil an dem eigentlich der Schlauch zum WG abgeht) Somit hätte ich schonmal nen' klasse Anschluß für mein Dampfrad!
Somit bleibt genau der selbe Stutzen am Turbolader ja ungenutzt da der Schlauch ja jetzt nicht mehr von dort an zum WG geht sondern vom Saugrohr.
Also hatte ich gedacht am Verdichter direkt eine zusätzliche Ladedruckanzeige zu montieren...also direkt ran an den beschriebenen, jetzt ungenutzten "Stutzen" am Verdichter und dann ab in den Innenraum mit der Anzeige (ich hoffe ihr versteht bei all den Stutzen noch was ich meine *g*)
Somit müsste die Serienanzeige den Druck vor der DK messen und die Zusatzanzeige den Druck direkt vom Verdichter!
Wenn also die Theorie mit dem Strömungsverlust und dem dadurch abfallenden LD stimmt, müsste ich bei 1 Bar Ladedruck vor der DK am Verdichter weitaus mehr Druck anliegen habe.
Hoffe ich hab euch nicht zu sehr verwirrt!
Was haltet ihr davon? Acki? Irgendwelche Einwände oder Anregungen?
Greez
Timo