Was tun gegen Ladedruckabfall bei Dampfrad!

  • Durch eine Unterhaltung mit Acki bin ich etwas ins Grübeln gekommen!
    Ich fahre 1 Bar Ladedruck, der allerdings so ca. ab 4.500upm langsam anfängt abzufallen (bekanntes Problem, angeblich Strömungsverlust durch LLK blabla..)

    Also mache ich jetzt folgendens:

    Ich schließe das Dampfrad nicht zwischen Verdichter und Wastegate (WG) sonder zwischen Saugrohr (direkt vor der DK) und WG an...somit regelt das Dampfrad ja nach dem Druck der direkt vor der DK anliegt.

    Im übertriebenen Sinne:

    Ladedruck müsste immer konstat bei 1 Bar bleiben (jedenfalls vor der DK)...der Lader müsste allerdings durch den Strömungsverlust schon wesentlich mehr Druck abgeben...ich sag jetzt mal einfach 2 Bar...nur um ne Zahl zu sagen!

    Somit hätte ich den tatsächlichen LD direkt nach dem Verdichter nicht mehr im Auge...fatal!!

    Aaaaaaaalso:

    Dampfrad zwischen Saugrohr und WG anschließen! Als Anschluß wollte ich ein Loch mit Gewinde vor die DK bohren und den ausgedienten Stutzen eines alten Verdichtergehäuses dort anbringen (das Angeschraubte Teil an dem eigentlich der Schlauch zum WG abgeht) Somit hätte ich schonmal nen' klasse Anschluß für mein Dampfrad!
    Somit bleibt genau der selbe Stutzen am Turbolader ja ungenutzt da der Schlauch ja jetzt nicht mehr von dort an zum WG geht sondern vom Saugrohr.

    Also hatte ich gedacht am Verdichter direkt eine zusätzliche Ladedruckanzeige zu montieren...also direkt ran an den beschriebenen, jetzt ungenutzten "Stutzen" am Verdichter und dann ab in den Innenraum mit der Anzeige (ich hoffe ihr versteht bei all den Stutzen noch was ich meine *g*)

    Somit müsste die Serienanzeige den Druck vor der DK messen und die Zusatzanzeige den Druck direkt vom Verdichter!

    Wenn also die Theorie mit dem Strömungsverlust und dem dadurch abfallenden LD stimmt, müsste ich bei 1 Bar Ladedruck vor der DK am Verdichter weitaus mehr Druck anliegen habe.

    Hoffe ich hab euch nicht zu sehr verwirrt!
    Was haltet ihr davon? Acki? Irgendwelche Einwände oder Anregungen?

    Greez
    Timo

  • Kannst so machen. Kannst zum Schnellen Ansprechen das Wastegate auch nach der Drosselklappe anschließen, hab es so schonmal getestet aber als ich dann mit meinem 1,2 Bar T Stück 1,7 bar an der Brücke hatte hab ich wieder zurück gebaut weil keine Lust :D

  • mess mal die werte. würden mich interessieren.

    habs auch so angeschlossen und hab trotzdem ladedruckabfall.... denke aber der alte lader ist halt ebenso abfall :D

  • Der LD fällt ab, weil der Auspuffdruck immer stärker wird und mit auf das Wastegate drückt (mal von der reinen Turboluftförderung abgesehen, die ja auch irgendwann nicht mehr ausreicht)

  • Jo ist klar, die Turbine ist irgendwann am Ende aber 1 Bar müsste konstant machbar sein.
    Wegen Wastegate, da könnte man ja eine Feder dazu schalten, müsste man natürlich zusehen das man den Druck entsprechend wieder reguliert oder?!

  • @ rthrued

    Du meinst also der Abgasstaudruck bringt das Wastegate irgendwann unweigerlich zum öffnen! Also müsste ich das Problem mit einer "besseren" Abgasanlage ja schon lösen können! Ich habe noch eine Sandtler Anlage mit 76mm Durchmesser ab Turbo...theoretisch dürfte der Druck mit der Anlage nicht mehr abfallen.

  • Du hast was? :D

    Bilder :))

    Würd mich mal interessieren wo die langgehen soll :D

    Ne Das Problem besteht vom Abgasdruck vor dem Lader.
    Zwischen Auslassventil und Turbolader.

    Den Ladedruck den du fährst, der liegt als Rückstaudruck an.
    Sprich das drückt auf die Wastegateklappe!

  • 2 Sandtler Uni Schalldämpfer mit 76er Rohren verbunden! Und damit die Rennleitung nicht meckert noch 'nen alten Ducato KAT als Attrappe hinters Flexhosenrohr...Bilder kann ich dir mal machen wenn du willst...sieht nur nicht spektakulär aus da kein Edelstahl und Mattschwarz!

  • Jo mach mal.

    Montiert würde mich der Spaß interessieren besonders beim 1.3er Turbo da der Ausgang dort recht interessant aussehen würde mit nem 76er Rohr :D

  • Was meinst du mit Ausgang?

    Nochmal zum Thema:
    Nach Unterhaltung mit einigen Puntoexperten und meinem Werkstattmeister bin ich für mich zu dem Schluß gekommen das die Theorie mit dem Druckverlust durch den LLK totaler Schwachfug ist *lach*

    Der Lader ist anscheinend einfach zu klein um den Durchsatz bei der Drehzahl zu packen...lasse mich natürlich trotzdem gerne vom Gegenteil überzeugen!

  • Wenn das Schwachsinn ist, dann ist die Erde eine Scheibe :baeh:

    Mag sein das der Lader obenherum etwas zu klein ist aber 0,3 bar Abfall sind nicht normal! Ich höre doch wie die Turbine arbeitet und die pfeift noch lange nicht aus dem letzten Loch.

    Stopfgrenze usw. sehe ich alls ein, sprich das die Leistung abnimmt aber die nimmt ja nicht ab...

    /edit:
    Hab mir den Thread gerade nochmal von den Bürohengsten im Gt Forum durchgelesen... naja mein Ph. Prof. würde mir den Kopf abreißen wenn ich sowas rauslassen würde.
    Wobei ich es ohne Perry's Tipp auch nicht gewusst hätte :D

    Hier der Link zur Erklärung:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6mungswiderstand

    Hier die Formel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Weil die geschwindigkeit zum Quadrat eingeht, fällt der Druck obenherum so dramatisch! Deswegen drückt der im mittleren Drehzahlbereich auch seine 1,2 bar aber oben fehlen dann 0,2 bar. Ich fände es ja nicht schlimm wenn er auf 1-1,1 Bar abfällt weil er nicht mehr leisten kann, aber auf 0,8bar das ist indiskutabel!

    Deswegen fällt der Druck mit steigendem Druck stärker! Die Turbo pumot nach wie vor den Druck relativ konstant ABER im LLK steigt der Verlust da die Geschwindigkeit bei steigener Motordrehzahl zu nimmt!
    Der Druck spielt auch mit rein! Rechne einfach mal mit rum :D Wenn du es nicht glaubst...
    Oder anders gesagt, häng deine Ladedruckanzeige an dein Wastegate mit ran, dann hast du den Druck vor dem LLK, dann siehst du es :baeh:

    So, hätte zwar nie gedacht das ich das mal schreiben würde, schreibe/lese nicht soviel, probiere es aus :D :D :D

  • Ich würde mal sagen das diese IHI Lader die wm UNO verbaut sind diesen Ladedruck oberaus einfach nicht konstant halten können!
    Du brauchst nen grösseren Lader z.b Garrett, KKK , Mistu! :D
    Frag mal den Acki der kann dir bestimmt was zusammenstellen ;) gelle ACKI??? ;)

  • @ Acki und G-Turbo

    Und schon wieder reden 2 Leute was total anderes :rolleyes: Acki sagt LLK, G-Turbo wieder Lader zu klein *lach*

    Maddin...du hast wohl recht...ausprobieren! :D