Anschluss Blow Off ?

  • Hallo

    Ich weiss oft gefragt und ich soll Suchfunktion usw . Sparen wir uns das :btt: . Habe ein Blow Of Ventil das ich in meinen 1,4er Turbo einbauen möchte . Nun habe ich mir die Anleitung auf der HP vom Hersteller angeschaut ( war nur für Punto GT drauf ) und bin total verwirrt . An den kleinen Anschluss kommt ja der Unterdruckschlauch der am Orginal Ventil auch drann ist . So nun kommts . Wo kommt der dicke Anschluss drann ? An den Schlauch der vom Fallrohr kommt oder in die Öffnung die im Schlauch ist der vom LMM weggeht ? Wie verstopfe ich das Loch was über ist ? Ihr könnt euch ja mal die Anleitung auf https://www.fiat-uno-ig.de/www.blow-off.de
    und dann Anleitungen klicken anschauen

    Danke schon mal für die Hilfe .

    Gruss Ragman

    Not fast but furious :D

  • Wieso sparen wir uns das? Schau in die FAQ.
    Dort ist es mit Bildern und allem erklärt.

    Für die Antwort auf meine Frage lasseich den Thread noch offen. Für den Rest wird er geschlossen.

    Um deine Faulheit etwas zu unterstützen, der Blow Off wird da angeschlossen wo der Druck raus soll. Vor dem Turbolader, sprich in dem Schlauch zwischen Lader und LMM, herrscht dort Druck?

  • sparen wir uns das :lol:

    Ich unterstütze die Faulheit ein weiteres mal, da ich meinen Beitrag hier nicht so als Spam stehen lassen will *g*

    Ackis Druckfrage darf ich wohl mit einem "Nöööö" beantworten...daher sollte sich die Frage nach dem Einbauort von selbst klären...naja...oder für die ganz Faulen: ans Fallrohr!!! Und damit nicht kurz danach noch ein Thread mit "Mein Blow Off zischt nicht" gestartet wird, bohre bitte das Loch im Fallrohr gleich anständig auf! Das Loch im Schlauch vom LMM machst du so zu wie jedes Loch...nein...nicht damit du Ferkel :D
    Löcher kann man auch anders stopfen...und wie??
    Genau!!! Mit einem Stopfen ;)

  • Zitat

    Original von Ragman
    O Mann Acki bist du nett :( Aber ich bin gut erzogen und sage Danke

    Denk dir nichts bei sowas is hier doch schon standard so ein ton TEILS!!!

    Sorry das passt hier grad net rein aba wenn ich so freundliche sachen lese muss ich halt ab udn zu meinen kotzreitz in worten ausdrücken ;)

    Greetz

  • Des passt sch wider ( oder wie der Sniggers sagen würde " des basst scho widr " :) ) Mir san alle mal scheisse drauf .

    So ich habe mir die FAQ durchgelesen . Nur noch 3 Fragen wenn ich darf ?

    1, Kann ich das Serien Ventil drinne lassen als Stopfen ?
    2, Muss das Blow Off direkt ans Fallrohr oder in die Nähe ?
    3, Das Ventil hat eine Feder bis 1,5 Bar . Bekomme ich da Probleme mit meinen Seriendruck ?

    Gruss Ragman

    Not fast but furious :D

  • 1. Ja...machs aber lieber raus! Ich glaube das zieht minimal Falschluft wenn du den Unterdruckanschluß nicht dicht machst!

    2. Wie du willst. Denke direkt kommt vorteilhafter

    3. Musst du ausprobieren, sollte reichen solange du das Fallrohr aufbohrst!

  • Hab mein als Stopfen ne zeitlang drin gelassen. Unterdruckschlau gehört natürlich abgezogen.

    Die Feder musst du entsprechend einstellen oder kürzen! Das musst du im Fahrversuch bzw. im Stand ausprobieren. Gibt ja Leute die wollen das Zischen nur unter Last usw. usf. 8)

    Normalerweise soll das Blow Off so nah wie möglich an die Drosselklappe.

  • Ja OK werde ich berücksichtigen . Muss ich das Fallrohr aufbohren ? Wenn ja um wie viel ? Welcher Bohrer.

    Gruss Ragman

    Not fast but furious :D

  • Zitat

    Original von figlio di puttana
    ...Und damit nicht kurz danach noch ein Thread mit "Mein Blow Off zischt nicht" gestartet wird, bohre bitte das Loch im Fallrohr gleich anständig auf!...

    Zitat

    Original von figlio di puttana
    3. Musst du ausprobieren, sollte reichen solange du das Fallrohr aufbohrst!

    Jaaaaaaaa...du musst es aufbohren!
    Wieviel? Ordentlich! Dafür gibt es keine Patentlösung! Acki hat z.B. gleich ein Rohr mit größerem Durchmesser angeschweißt! Bohre es einfach soweit auf wie es geht...du wirst glücklich damit sein!

  • das orginal Bybassventil würd ich rausmachen, hab mir dann für 2 Euro beim Wasserinstallerteur eine Schraube gekauft die in das Loch vom Schlauch passt...Beim Fallrohr würd ich die Verjüngung aufbohren dauert 1 min, dann einfach das Pop Off mit einen kurzen Schlauchstück am Fallrohr befestigen und net vergessen den Unterdruckschlauch vom Ansaug draufzustecken....Und schon müsste es funktionieren....

  • Hallo

    Gibts da eigentlich Probleme wenn ich das Fallrohr aufgebohrt habe aber später zum TÜV oder so wieder alles auf Orginal rückrüste ? Was für Schläuche habt ihr verwendet und wo habt ihr die gekauft ? Wenn ich den orginal Schlauch der vom Fallrohr zum orginal Ventil geht und den Unterdruckanaschluss abdichte könnte ich doch alles so lassen und habe beim rückrüsten weniger Arbeit . Ich glaube Acki hat das so gemacht oder ?

    Gruss Ragman

    Not fast but furious :D

  • Ich habe einen Stopfen drin. Klar kannst Unterdruckleitung einfach der Brücke abziehen und irgendwo hinpacken. Beim Fallrohr gibt es keine Probleme wenn du die Drosselungen rausgemacht hast, ganz im Gegenteil.
    Schläuche, Silikon oder Original jenachdem was passt.

  • OK Danke :] Werde mir noch so einen Schlauch besorgen und dann gehts los .

    Gruss Ragman

    Not fast but furious :D

  • Hi leute wie siehts aus könnt ihr mir helfen ich habe einen 1,3er turbo motor und wollte mein pop off anschliesen jetzt lese ich immer wieder ein zwei kolben ventil oder so muss ich kaufen und wie soll ich mein pop off anschliesen und aufbohren muss ich auch irgendwo kein plan und das pop off was ich jetzt vom kumpel habe hat nur den kleinen unterdruck anschluss und den dicken anschluss was jetzt aber das originale hat jetzt aber drei anschlüsse was mache ich mit dem dritten schlauch vom LMM keine ahnung und zischt das dann auch laut alles gequälte fragen dich mir durch den kopp gehe kann mir da jemand helfen bitte bitte............ :anbet::anbet::anbet:


    Danke schonmal im vorraus........ ;);)


    Gruß:
    David....................... :):):P:):P

  • Ja weis ich aber wie machste des jetzt du lässt das originale drinne wie geht das denn verstehe ich nett wirklich was bei mir ist er ausgegangen kannst du nur mal das anschliesen mit dem ein kolben ventil erklären habe ich bei dem anderen thread nicht verstanden weil das originale drinne bleibt aber dann sind ja keine schleuche drann und so und wie ist das mit dem unterdruckschlauch bitte bitte :anbet: erkläre mir das nochmal für die kleinen würde mich riesig freuen :)) :)) :)) :)) .............


    Danke schonmal im vorraus............. ;)


    Gruß:
    David :):)