UnoT Auspuff - Alternative zum Kugelgelenk?

  • Nabend!

    Da ich heute morgen den Endpott von meinem Turbo von der Bundesstraße sammeln durfte muss ich nun wohl oder übel nach dem Auspuff gucken.

    Um den Mist schweißen zu können musste aber die komplette Auspuffanlage ab Kat (Trennstelle zwischen Mitteltopf und Verbindungsrohr war selbst mit Brenner nicht dazu zu überreden aufzugehen) unterm Auto raus, dabei ist nun n Bolzen am Kugelgelenk hinterm Kat abgerissen.

    Ich hab aber eh kein Bock mehr auf das Fiat-Standard-Kugelgelenk mit Federspannung-Geraffel, somit muss eine vernünftige Alternative her.

    Ich habe vor Jahren mal aufm Teilemarkt solche Kugelgelenke ohne dämliche äußere Federn zur Vorspannung, sondern in sich geschlossen gesehen , kann mich aber nicht mehr erinnern von welcher Karre die waren.

    Notlösung wäre eben doch ein Flexrohr mit 2 Flanschen, damit die Anlage trennbar bleibt, aber das wollte ich eigentlich vermeiden.

    Wer weiß was? Bilder von der ganzen Aktion gibt es morgen oder wenns fertig ist...

    Viele Grüße,
    Gerald

  • ich kann dir eigentlich nur empfehlen das system zu behalten. so schlecht ist das nämlich gar nicht.
    abgesehen davon dass die bolzen gammeln, aber da machst du einfach 2 neue rein, am besten edelstahl..

    ansonsten.... erfüllt das ding doch voll und ganz seine aufgabe. ein flexirohr würde ich höchstens zusätlich zum schutz des krümmers/lader einbauen, dann aber am hosenrohr hochkant.

    flexirohre neigen aber gerne mal dazu kaputt zu gehen, und geschenkt sind die auch nicht.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Schmeiß die Bolzen raus und bohre Löcher rein und Steck Schrauben durch :D
    Wenn die Schraube wegknackt machste halt ne neue rein. Mach ich nur so! Bisher Stressfrei 8)

  • Ich hatte eben an nem anderen Uno schonmal ein ziemliches Theater mit der Konstruktion (war nicht mehr dicht zu bekommen), deshalb die Überlegung.

    Trotzdem danke für die Meinungen, sind die Bolzen verpresst oder verschweißt? Ich will da ja auch nicht wirklich drauf rumkloppen, die ganzen Schläge würden ja bis zum Lader hochgehen. Also ausbohren...juhu....

    Die Idee gefällt mit dem Flexrohr senkrecht gefällt mir aber, ich hab noch eines hier liegen und ein zweites Hosenrohr, ich glaube das wird irgendwann mal probiert 8)

  • Brauchst ein kurzes Flexrohr dafür.

    Die Bolzen habe ich immer ausgebohrt, ging am schnellsten. Hab da aber nie drauf rumgeprügelt :D

    Nicht mehr Dicht hat dann eher was mit dem Mittelrohr bzw. dem Dichtring zu tun.