Motorgebläse läuft nicht

  • moin,

    bei meinem 1.4er turbo springt der lüfter der kühlung nicht mehr an ;(

    dummerweise hab ich auch kein multimeter zur hand, um mal zu testen, ob überhaupt strom ankommt. hab aber mal die beiden kabel vom thermosensor überbrückt, er ist aber nicth angesprungen. sollte er doch aber eigentlich?

    in manchen (komischerweise nicht in allen) schaltplänen hab ich gesehen, dass da noch eine zweite sicherung, also zusätzlich zu der im sicherungskasten, sein soll. gibts die überhaupt und wenn ja wo sitzt die denn?

    danke für hilfe,
    grenzi

  • Kann er einfach testen. Stücke Kabel nehmen und dann den 2 Kabeln folgen die mit grüner Ummantelung (so'ne Art Schlauch) vom Einschraubding am Kühler weggehen. Dort wo se an den Kabelbaum vom Fahrzeug gehen einfach beide Kabel reinmachen. Dieser Stecker oxidiert übrigens super gerne.

  • Acki:

    irgendwie verstehe ich nciht ganz was du meinst ?(

    am lüfter bzw. kühler sind drei anschlüsse: der stecker zum lüfter selbst, dieser widerstand (ohen stecker mit festen kabeln) und dann der thermofühler.

    den thermofühler hab ich wie gesagt überbrückt, ging aber nicht. oder muss man den widerstand auch überbrücken? leider ist da kein stecker dran, sondern die kabel sind fest dran.

    grüsse,
    grenzi

  • Dann haut am Stecker was nicht hin der zum Kabelbaum geht.
    Wenn du den überbrückst MUSS der Lüfter anlaufen da du dann den Kreislauf unabhängig vom Thermofühler und Vorwiderstand schließt.

    Schau also erstmal ob dieser Stecker nicht total oxidiert ist!

    Alternativ mal 12Volt direkt an den Lüfter hängen.

    Am Vorwiderstand sind die 2 Kabel nurgesteckt.
    Ein weißes Kabel und ein Steckermit Blau-Schwarzem Kabel.

    Wenn das Blau Schwarze Kabel masse kriegt läuft er auch an.
    Bei mir war der Kabelschuh kaputt und das Kabel lag am LLK auf und hat dort Masse gekriegt. Lüfter lief an wie er wollte...

  • so, hab jetzt ein multimeter da. mein vorwiderstand ist zerbröselt. hab ihn gleich ausgebaut. sieht lustig aus... werde den lüfter jetzt ohne vorwiderstadn dran hängen. dürfte ja keine probleme machen. hab eh nie gemerkt, dass es da zwei stufen gibt. weiss eigentlich jemand, bei welchen temperaturen der lüfter voll läuft? bei 105grad schaltet er ja erstmalig ein.

    suche dann noch einen vorwiderstand, hat wer einen brauchbaren?

    grüsse,
    grenzi

  • Also ich glaub es waren

    1.Stufe 92
    2. Stufe 94 - 96
    3.Stufe 96-98 grad
    oder Jungs? :D

  • Das habe ich auch schon x mal gehabt. Einfach mal an den Stecker ein bißchen Kontaktspray reicht meistens. Bei mir ging er dann wieder.
    Check mal die Käbels :D , die zum Lüfter gehen. Da liegts meistens dran. Der Motor selber ist recht robust

  • @obra:

    nix stecker oder kabel. ich hab doch geschrieben, das der vorwiderstand zerbröselt ist...

  • Ja ist ja gut. Ich hatte deinen Beitrag nicht gelesen. Sorry!

    Dann weißt du ja wenigstens, worans liegt.

  • Häng beide Kabel aneinander dann schaltet der Kühler sich auch so ein.
    Wenn die Kabel nicht verbunden sind funktioniert das ganze nicht. Mir ist da schonmal das "Wasser über gekocht".

  • Bei mir war mal das Thermostat defekt, da ging der Luefter auch nicht auch nicht an!

  • hm, der widerstand ist hin. wie sich jetzt aber rausstellte, der thermoschalter wohl auch.

    da die kabel davon ohne stecker in den kabelbaum gehen, muss man bei einem wechsel die wohl abschneiden und dann neu anlöten. ist ja echt mist X(
    hat schonmal jemand das teil gewechselt? muss man bestimmt das wasser ablassen, oder?

    grüsse,
    grenzi

  • Welches Kabel geht ohne Stecker in den Kabelbaum?
    Kann nicht sein!
    Kann man alles abziehen aber Thermofühler hatte ich noch nie kaputt!

    Wasmeinst du?

    Kabel mit grüner Ummantelung? Da ist nen Stecker beim Einspritzdüsengebläse, der oxidiert gerne, dann geht gar nichts mehr am Lüfter!

  • Acki:

    ich meine das motorgebläse = kühlerventilator

    von den einspritzventilen bzw. dem lüfter hab ich kein wort geschrieben...

    grüsse,
    grenzi

  • Lies was ich schreibe!

    Das Kabel vom Thermofühler geht zum Einspritzdüsengebläse, dort ist der Stecker zum Kabelbaum vom Auto!!!! :D :D :D :D :D

    Wenn du nur am Kühler rumsuchst findest du den Stecker niiiieeee und daher auch deine Aussage das die Kabel fest am Kabelbaum wären...

    Hast du schonmal nen Thermofühler einzeln gesehen? Scheinbar nicht, dann wüsstest du was ich für einen "gammeligen" Stecker meine. Wieso FIAT da keinen Wasserdichten hingepackt hat... naja egal.

  • so, jetzt hat sich die sache geklärt:

    das kabel mit grüner ummantelung was du gemeint hast, sind 2 kabel in einem schlauch, der bei mir vielleicht mal grün war, jetzt aber schwarz ist. die gehen bei mir unter die batterie.

    musst mal drei worte mehr schreiben, sonst versteh ich den sinn nicht so recht ;)

    zu meinem "fall":

    mein vorwiderstand ist wahrscheinlich schon kaputt, seit ich das auto habe. daher ist mein lüfter auch immer bloss bei ca. 105grad angegangen auf einer stufe. jetzt ist der von acki gemeinte stecker korrodiert und daher ging nix mehr. jetzt hab ich den "vw" (scheiss abkürzung) überbrückt und den stecker wieder gangbar gemacht, nun geht der lüfter bei ca. 90grad an, also 1.stufe.

    so, jetzt nen neuen "vw" und die sache dürfte wieder laufen...

    grüsse,
    grenzi