bau eines 1498cc Uno Turbo motor

  • Hallo Jungs,

    Ich bin weit mit der bau meines 1498cc Uno Turbo motor. Dafür hab ich das Block eines MPI genutzt und ein Zylinderkopf von Fiat Tipo (gleiche Bohrung).

    Jetzt hab ich ein Problem mit Ventile einstellen. Ich hab die Auslassventile von Uno Turbo ubernommen (gleiche Durchmesser etc) und die Einlassventile von Fiat Tipo (1600cc).

    Das Problem: Die einlassventile bleiben immer offen stehen, auch wenn die dunnste Ventilplätchen verwendet werden (3,70mm). Ich hab versucht das Ventilspeil zu messen, aber da gebt es keine Lehre zwischen die Nocke (Nockenwelle 1301cc Uno Turbo) und Ventilplätchen.

    Bei den Auslassventile gibts kein Probleme, nur mussen fast die dicke Ventilplätchen genutzt werden (4,50 - 4,70mm)

    Ciao, JC

  • Ventil auf der Drehbank kürzen. Haste wohl zu stark eingeschliffen...

    Wieso hast du den 1.5er MPI Kopf nicht genommen? Da hättest doch 8,8:1 als Verdichtung. Oder ist der Brennraum mit dem 1.6 Tipo Kopf gleich? ?(

  • Zitat

    Original von Acki
    Ventil auf der Drehbank kürzen. Haste wohl zu stark eingeschliffen...

    :maul:

    Ventileinstellplätchen abdrehen ;)
    macht jeder Motorinstandsetzer

  • versuch mal das:
    vergleich mal die tassenstößel vom turbo und vom sauger.
    evtl musste auf die turboventile die turbotassenstößel benutzen, und auf den einlassventilen die vom tipo...

    könnt ich mir so vorstellen.

  • Hey Squadracorse, mach da mal Fotos von und poste die uns. Hört sich ja interessant an!

  • Du kannst die Ventile oben etwas kürzen .Oder Du nimmst eine dickere Nockenwellenkastendichtung LOL :) Ich hab auch den Tipokopf, aber für den Sauger. Der hat ja die großen Einlassventildurchmesser. Aber das dürfte bei der Druckbefüllung des Turbomotors nicht so von Bedeutung sein. Ich hoffe Du bekommst bei der fehlenden Kolbenbodenkühlung keine thermischen Probleme.

  • stössel sind die gleichen.

    @squadracorse, wie weit steht denn das ventil noch auf?
    bist du 100% sicher dass der ventilschaft im stössel ansteht und nicht der federteller?

    die Federteller sind nicht alle gleich. wenn du also einen tipo kopft genommen hast musst du unterschiedliche federteller verwenden. die für die einlassventile mit einer Nut. ( ich nehme an du hast das auch so? ) und die für die auslassventile mit doppelnut .

    wenn die falschen teller drauf kommen kommt der teller viel zu hoch rauf und steht dann am stössel an.

    :D Gut Ding will Weile haben.