75er - Zahnriemenwechsel(frage)

  • Seas,
    ich bekomme die Verkleidung (gelber 2 tlg. Schutz) vom Zahnriemen nicht herunter. Wenn man vorne in den Motorraum reinguckt, spielt ist ja links der Zahnriemen innerhalb der gelben Plastikabdeckung. Der obere Teil ist mittels 3 Schrauben befestigt, die auch leicht zugänglich sind. Aber sind die erstmal herausen, kann ich das Teil drehen und wenden, es geht einfach nicht ab, da es sich nach unten hin verengt. Seitlich kann ich es nicht abziehen, weil da so ein schwarzer Zylinder (ca. 6x8cm, 2 Schrauben nach unten befestigt) im Weg ist. Was tut der da im Weg? Kann ich den abbauen?

    Achja, kann ich mich als Laie mit Rep.Anleitung überhaupt an den Zahnriemen herantrauen?


    lG,
    chr.

  • Hallo Chriz!

    Ich kann dir leider nicht 100% ig sagen, ob die Zahnriemenabdeckung beim 75er die gleiche ist wie beim Turbo, den ich fahre.
    Bei meiner Abdeckung muss ich obenrum auch immer ein bißchen fummeln, bis die abgeht. Aber mach dir keine Sorgen, selbst meine Stamm Fiat Werkstatt hatte da schon Probleme mit. Es ist definitiv Fummelarbeit :D

    Also: Du musst wie gesagt die 3 Schrauben lösen, Luftfilter ausbauen und dann ist die Abdeckung lose. Nun musst du mit etwas "Gewalt" arbeiten und die obere Abdeckung schräg nach hinten abziehen. Keine Angst, du machst da nix kaputt, Kontakt mit dem Zahnriemen lässt sich da nicht vermeiden!
    Die untere Abdeckung: Da würde ich erst den Wagen aufbocken, Rad ausbauen und dann den Plastikschutz abmachen. Dann die Schraube vom Zahnriemenschutz abschrauben und abnehmen. Nun siehst du auch gut die Markierung der Kurbelwellenriemenscheibe. Diese müsste dort bei der Kurbelwelle und bei der Nockenwelle auf OT (Oberer Totpunkt für Zylinder 1) stehen. Jetzt Keilriemen entspannen. Nun schraubst du die Kurbelwellenriemenscheibe ab. Auch dort ist eine Markierung vorhanden. Nun entspannst du den Zahnriemen, nimmst ihn ab und setzt den neuen auf. Evtl auf Laufbahnmarkierung des Zahnriemens achten. Dann spannst du den Zahnriemen. Am besten einen zweiten Helfer dazuholen, der die Kurbelwelle blockiert. Beide Markierungen müssen übereinstimmen. Spann den Riemen so, dass er sich gerade noch etwas durchdrücken lässt. Wenn er zu stark gespannt ist, pfeift er. Dann noch mal korrigieren.
    Anschließend Kurbelwellenriemenscheibe (die den Keilriemen antreibt) anschrauben, auch dort auf Markierung achten, da diese Scheibe nur in einer Stellung passt. Ist sie falsch aufgesetzt, springt der Wagen nicht an, da falscher Zündzeitpunkt. Nun Keilriemen spannen.
    Dann untere Zahnriemenabdeckung anschrauben, Plastikschutz dranmachen, Rad dran und Auto ablassen. Nun noch die obere Zahnriemenabdeckung leicht schräg von hinten reindrücken, auch mit bißchen Gewalt und etwas hin und her ruckeln und dann anschrauben.

    So, das müsste es sein. Bei Fragen noch mal schreiben!

  • Fummelarbeit...pah...das ich nicht lache :D

    Schonmal was von Gewalt gehört?

    Bei mir ist die gesamte Abdeckung noch aus einem (!) Stück, das ist ein Kampf! Wollte gestern anfangen meinen Zylinderkopf auszubauen, dafür muss ja logischerweise auch die Abdeckung + Riemen runter! Beim letzten mal Zahnriemen machen war mit das schon so'ne Wurschtelei! Jetzt hab ich die Abdeckung einfach losgeschraubt und so stark dran gerissen das am hinteren, oberen Teil eine kleine Ecke abgebrochen ist...und siehe da, schon passt die Kappe perfekt und lässt sich wunderbar an den Riemenrädern vorbei manövrieren ;)

  • Zitat

    Original von figlio di puttana
    Fummelarbeit...pah...das ich nicht lache :D

    Schonmal was von Gewalt gehört?

    Bei mir ist die gesamte Abdeckung noch aus einem (!) Stück, das ist ein Kampf!


    Ich denke, Chriz wollte wissen, wie man die Abdeckung HEILE abbekommt :D
    Aber du hast Recht, das "Herausfriemeln" der Abdeckung steht in keinem Lehrbuch. Selbst Fiat Meister schaffen das nicht ohne Gewalt