So habe Heute meinen 1er wieder aus dem Winterschlaf geholt. Aber er macht keinen Spaß mehr. Werde mir wohl einen anderen Motor einbauen. Habe wieder einen GT zum schrotten da. So werd ich mal versuchen einen aufgemozten GT Motor in den 1ser zu bauen. Hab schon länger die Idee, hab dann von meinen GT1 die Elektronik verkauft und mußte warten. Aber jetzt werd ich es packen. 1,6er kommt nicht mehr in Frage (gibt eh nur Probleme damit). Denke da eher an den orig. Motor mit übergroßen Kolben, Mitsu Lader und WAES. Werde am WE den Motor rausholen und euch Bilder reinstellen. Ach übrigens für den Motorhalter Uno sind am GT Block schon Löcher vorgesehen.
Für Anregungen und Vorschläge bin ich dankbar.
1er mit GT - Motor
-
Predator -
15. April 2006 um 17:01
-
-
Ich hatte auch die Idee, da wurde mir gesagt, dass es nicht passt durch genau den von dir angesprochenen Motorhalter.
Passt denn der getriebeseitig, oder auch núr mit Änderungen?
Du baust also gesamte GT-Technik in eine Uno-Karosse?
Wie passt das mit den Steckern usw muss ALLES geändert werden? -
Also der Motorhalter Steuerriemenseitig (Löcher vorhanden) Getriebe ist das Selbe (Gehäuse) wie bei den Uno´s. Elektronik ist ja eh kein Problem (alles eigener Kabelbaum). Und die Verbindung in den Innenraum ist kein Problem. Tachowelle auch nicht, beim GT ist ja nur ein Geber aufgeschraubt.
-
Das gibt mir Hoffnung.
Dann mach bitte bei jeder Aktion ein paar Bilder.
Bin sehr gespannt und hoffe dass das alles klappt.
Bei wird's noch etwas dauern da ich momentan wenig Zeit hab. -
nein MOF, da hast du nicht zugehört.
dein frage lautete damals anders!
du hast auch mal gefragt ob unomotor in Punto paßt. und das geht definetiv nicht. (mit murksen geht alles, schließe ich immer aus)in kaufbeuren 98 war ein 1er mit GT motor + elektrik.
und sicher geht das. allerdings einfachhalber mit dem unogetriebe.aber block mit kompletten kabelbaum etc.p.p. begrüße ich.
mach mal christian! ich hab selber einen GT und bin eigentlich recht überzeugt von den mostern. aber vorsicht: GT 3 mit wegfahrsperre würde ich nicht machen.viel glück + spaß
-
Chriss, es ist ein GT1. Bei uns in Ö sind die GT´s eh dünn geseht. Gt3 gibt es fast gar nicht.
Wie du schon gesagt hat Gt Motor in einen Uno - möglich.
Uno Motor in einem GT, würd ich mal sagen unmöglich.
Bedingt von dem Halter der ja beim Punto wie Tipo vorne angeschraubt wird. Habe auch noch einen Gt mit 1,6er der aber z.Z. beim lackieren ist. -
bin auch mal gespannt auf das ergebnis.... auch wenn ich von der GT elektronik und dem ganzen kabelbaumgehänge nicht sooooo überzeugt bin.
aber das wird schon....
-
Bin da wieder anderer Meinung. Der 1,3er ist ja an und für sich ein Panzermotor - fast unzerstörbar aber der orig. Gt ist im Vergleich zu einem friesierten 1,3er bestialisch. Daher meine Meinung, GT Motor im leichten 1er - absolut höllisch.
-
Hmm der 1.3er ist untenheraus giftiger als der GT oder Racing. Fahre nem Serien-GT unterherum davon
Mitsu-Lader naja... Schade um's Geld
Musste selber wissen
Wenn du aber deine Elektronik umprogrammierst, dann wechsel den LMM gleich auf einen von VW/Audi, die sind billiger und öfters zu bekommen als der im GT verbaut war.
-
also das der 1.3er untenraus besser geht als der racing und der gt dann können die aber nicht richtig laufen
und ich trau mich wetten das du mit deinem uno acki gegen meinen serien gt sicher weinen wirst
-
Denke mal es kommt darauf an wie man in fährt. Kenne keinen mit einem 1,3er oder 1,4er die es mit einem GT aufnehmen können. Klar das es mit einem größeren Lader später los geht aber da sind wir ja wieder am Anfang.
Zwecks Ersatzteile - ich scheiße schon seit 88 mit den Turbos rum, da weiß ich schon wo ich die Teile zum guten Preis her kriege!!!! -
Wegen den Ersatzteilen, das war doch nicht böse gemeint
Naja meine hat paar PS mehr als der Gt Serie und ist auch leichter. Hmm... muss ich wohl oder übel mal ausprobieren. Hier in Zwickau kenn ich jemand mit serienmäßigen GT, ist aber ein GT3.
-
Das was mich zu diesem Projekt getrieben hat war das der Gt Serie schon saugut geht obwohl er 1.000 kg hat der 1er über 200 kg weniger. Etwas am Motor gebastelt...... Wir werden ja sehen. Bin der Meinung er wird besser gehen wie der 1,6er.
-
hab selbst auch meine erfahrungen mit den gt's gesammelt ( reparaturen, daher auch viele probefahrten) und hab auch selbst ein jahr lang einen gehabt. muss sagen die maschine läuft wirklich sehr gut. serie gegen 1.3er serie kein thema..............vor allem das drehmoment ist wesentlich höher acki
viel höher als das von deinem 1.3er...
aaaaaaaaaber, die fahrbarkeit, bzw. die leistungsentfaltung über den gesamten drehzahlbereich ist meiner meinung nach im vergleich zum 1.3er einfach nur zum kotzen. einmal bums......und das wars.
aber das sieht halt auch jeder anders und die geschmäcker sind auch unterschiedlich was die charakteristik des motors betrifft.........
finde aber die idee ganz gut. bin mal gespannt aufs ergebnis....... sieht man das geschoss in geiselwind ?
-
1.6er ist auch schon nen Stück träge wobei halt auch was ohne bzw. mti wenig Ladedruck passiert durch das mehr an Hubraum.
Der GT fährt halt Verhältnismäßig viel Druck aber ist mit der Zündung halt ganz anders.
Naj aich muss mal schauen ob sich da mal was drehen lässt.
Sind mal im Konvoi auf der Landstrasse gefahren, bissel Abstand kam schon auf zwischen mir und dem GT hinter mir.Der GT hat ganze 10Nm mehr Drehmoment
Wobei bei mir schon das Drehmoment mit Seriendruck fehlt. Wo ich am Überlegen bin ob's an der 75er MPi Nockenwelle liegt... hmmm... -
Zitat
Original von Predator
das der Gt Serie schon saugut geht obwohl er 1.000 kg hat der 1er über 200 kg weniger.hab grad was gesehen...
ähnliche aussagen hab ich schon von allen möglichen seiten gehört.......das bringt mich irgendwie immer ins grübeln.jeder MK1 (Turbo) der mir in die finger kam hatte um die 905kg , MK2 940 Kg
wären also grade mal 100kilo unterschied und keine 200
gabs in deutschland oder österreich andere modelle? aus aus den technischen daten sehe ich nichts anderes bei den turbos.
kann das halt nicht ganz glauben...... hab auch schon z.B. bei geilekarre.de usw. uno turbo's gesehen die 700kilo haben sollen und das trotz erweitertem stahlkäfig usw. da kommt mit dann nur ein
ins gesicht.
-
schliesse mich da kaktus an.
hab auch nur uno-T-briefe gesehen, wo 900 + kg drinn standen.
der motor bringt halt schon seine kilos mit.
muss meinen mal wiegen lassen.
ist zwar leer geräumt, aber der käfig wirds wohl wieder ausgleichen -
Bei mir im Brief steht 875 kg. Hab alles Unnütze rausgekratzt (Dämm und Teermatten, Reserverad ....) 200 kg na ja, werdens wohl nicht werden.
Werde diese Woche mal meinen Uno abwiegen, bin selber gespannt auf das Ergebnis. -
Mein Uno wiegt mit Viertelvollem Tank 890 Kilo. Dekra Waage hats gemessen.
-
Ich bin zwar selber noch keinen GT gefahren aber irgendwo müssen die 133Ps ja hin, desahlb wird er schon etwas besser gehen als ein Serien-Uno-Turbo.
Naja wenn ich im Sommer Zeit habe werde ich ne gute Uno-Karosse suchen und dann mal probieren ob das alles so klappt.
Meine Frage war halt wie sich das mit sämtlichen Steckern verhält. Angefangen mit den Steckern für Rückleuchten, Mittelkonsole usw. Muss man die alle auf Uno-Stecker umstricken? -