komisches teil erledigt motor tot

  • genau so hab ich es gemacht hab den wagen aus dem Ring gefahren und habe bis sa gewrtet dann meine versicherrung angerufen und der abschleppdienst in speyer der kennt mich schon fahre schon immer fiat, der hat mich bis zur werkstadt gefahren mit uno natürlich.Am sonntag bin ich dann nach coburg gefahren den motor holen hin und zurückfast 700 km war ein teures wochenende, naja bin aber noch nie so schnell turbo gefahren grins...wußte wirklich nicht das der nicht auf einen bestimmten druck eingestellt ist hab das rad bis zum anschlag aufgedreht , wie gesagt 3 runden hielt der motor und konnte einen z4 auf der gearen halten..
    hoffe der motor hält jetzt und läuft auch.

    gruß jetzt wieder kassel

  • So hab gerade mit ihm telefoniert.
    Ich hole mir am WE den alten Motor mit Lader ab :D
    Er hat einen neuen eingebaut (läuft wieder alles), er war jetzt im Urlaub und ist bis Montag in LU.

    Zu Hause werd ich mal schauen was es genau war :)
    Gibt nen paar schöne Kolben für den Schreibtisch :]

  • So war erst auf dem Ring mit ihm, Moll sein Uno sieht interessant aus.
    HA auf Federbein umgebaut über ne Umlenkung, ganz dubios...
    Chasis ist aus Kunststoff?!

    franky's Uno ist nen Monsteruno.
    Wenn er bremst geht das Licht an und die Lichter vom Rückwärtsgang. Manchmal auch der Scheibenwischerhinten.
    Gleichzeitig fällt die Tankanzeige aus und die Benzinpumpe geht an...
    Seine Ladedruckanzeige ham se kaputt gebastelt...

    Sein Motorkabelbaum ist total matschig, ham se auf 603B Microplex umgebaut, also die ohne KAT Microplex...
    Ne Menge Arbeit sag ich da nur!

    Motor ham wa in meinen Uno gerade so reingekriegt, wobei bei mir eher die Kraft als beim Frank nachgelassen hat :rolleyes:

    Poste Bilder wenn ich den Kopf irgendwann ab habe!

  • Frank hat mich gerade angerufen.
    Der nächste Motor ist kaputt.
    Er ist bis nach Kassel ganz gemütlich gefahren, keine Probleme (er musste nur 1,5l Öl auf 300km nachkippen).
    Nun ist er vorhin auf Arbeit gefahren und wieder Weißer Rauch aus dem Auspuff.

    Was kann das sein?

    Er sagt er wäre nicht mit Ladedruck gefahren.

    Was mir auffiel als ich mit seinen Motor angeschaut hatte in Ludwigshafen, er war ziemlich kühl, mein Motor kocht da im Vergleich richtig zu.

    Woran liegt das?

    Liegt das an der Ohne KAT Geschichte?

    Er will seinen Wagen nun leider verkaufen...

    Meine Vorschläge wäre, gescheiten KAT Kabelbaum besorgen vom 2er, entsprechende Steuergeräte ranmachen und dann den Motor wieder flott machen.

    In mir kommt die Idee von nem Schrauberwochenende schon wieder hoch... Franky besorgt Bier und wir Schrauben 8)

  • daß er Benzin rein saut wie verrückt. Kann aber auch sein, daß die Lambdasonde nicht geht und er daher kühler war. Oder das Thermostat ist kaputt.
    Franky, Dein Schrauber in Ludw. war wohl nicht so der Hit. Bei 1,5l auf 300 km, ist schon viel. Oder es ist etwas krass bundicht, innen oder außen. Weißer Rauch ist doch normal die Kopfdichtung!
    Habt ihr den Motor nicht gecheckt, bevor ihr ihn eingebaut habt?
    Gerd

    PS: Machst wohl mal besser einen Termin mit mir aus!

  • Das Problem Gerd, Frank arbeitet doch jetzt in Kassel, dort steht auch der Wagen :(

    Noch ein Problem, die Lambdasonde arbeitet normal gar nicht mehr weil die die OHNE KAT Microplex angeschlossen haben!

    Der Kabelbaum haut hinten und vorne nicht hin... meiner Meinung nach...

    Mal abwarten ob sich Frank meldet!

    Er hat zu mir gesagt Öldruck wäre abgefallen... irgendwie ganz komisch...

  • läuft der Motor nicht rund mit der roten. Daher kann das schon mal nicht gehen. Und wenn was geämdert ist, dann ist sicher einiges falsch.
    Öl wurde wohl was undicht, und wenn nur der Ölmeßstab raus gedrückt wurde.
    Wegen Kassel macht er am besten mal ein langes Wochenende und kommt bei mir vorbei. Bringt nix, wenn ich zu ihm fahre und dann dies und jenes nicht dabei habe.
    Gerd

  • Wie soll er den Wagen von Kassel nach Trier bekommen?
    Kostet zuviel Geld.

    Lagerschaden... das würde den Ölverbrauch erklären oder?
    Welches Lager meinst du?
    Ich bin jetzt gedanklich bei der Kurbelwelle?!
    Oder meinst du Laderschaden? :D

    Hmm dubios dubios...
    Selbes Symptom hatte sein alter Motor auch, den hab ich jetzt... kein Werkzeug hier um den aufzumachen...

  • Ich rede jetzt gerade von Lagerschalen Kurbelwelle.
    Nicht die vom Pleul sondern von den Kurbelwellenhauptlagern.
    Mal mit zu wenig öl gefahren???

    Turbolader wurde der mit Übernommen vom alten Motor?

    Sorry wenn ich jetzt doppelt fragen sollte hatte den Thread bis jetzt noch nicht gecheckt .
    Zu Faul :D

  • Nein Lader wurde nicht übernommen, den hab ich hier :)

    Der jetzige Lader klangt für mich Jungfräulich, bis auf ne Schlauchundichtigkeit... beim Schalten hat es sich komisch angehört... weiß aber nicht ob des nun Bypassventil war oder ne Undichtigkeit... habs franky aber gesagt das er das auch checken soll bevor er heimdüst...

    Noch ne Frage zum Verständnis. Was hat die Ölpumpe mit der Kurbewelle zu tun? ?(

    Noch was, zu wenig Öl kann gut sein, er hat ja nachgekippt wie doof auf die 300km...
    Kolbenringe oder Ventilschaftdichtung... Lader denke ich mal weniger...

  • Ölpumpe fördert öl an die lager .
    Durch zu Hohe Abnutzung oder Wärme Erfolgt eine Abnutzung so kann mehr öl rasusickern.
    Folge Öldruck fällt ab.

  • Dann die Gretchen Frage :D

    Was kosten neue Lagerschallen?
    Kann man die einfach so austauschen?

    Hab im GT Forum was von 3 Stofflagern gehört.
    Woher kriegt man die? Was kostet sowas?
    Was bringt vor allem sowas?

    Und wieso raucht Franky sein Uno dann so derbe?
    Kopfdichtung durch wegen zu wenig Öl oder Kolbenring mit gekilled?!

  • Neue LAgerschalen ,keine Ahnung.
    Die welt werden die nicht kosten.
    Bin Kein LAgerist bei Fiat oder Kaufmann :D
    Ja die kann man Einfach so austauschen.
    Muss Pleuelfuss für runter.
    Aber Wenn dann Richtig wechseln ,also kurbelwellenlager auf Toleranz und Höhenschalg prüfen.
    Die Herkömmlichen Lager bestehn aus 3 stoffen ,sind meist Galvanisiert.
    Bestehn aus Stützschicht 1.5mm
    Tragschicht 200-300ym bleibronze
    Trennschicht 1ym Nickeldamm
    Gleitschicht 12-20 ym ist ne legierung

    Gibt sogar vierstofflager bei denen ist alles gleich ,nur haben die noch eine zwischenschicht aus 2ym legierung.
    So hier ist Uno angesagt kein................ :maul:
    Ok Acki.
    Was du nicht alles hörst. :baeh:

    Bringen tuts dir was wenn du deinen Motor tunen tust und mehr drücke fahren tust.Und mehr Drehzahl.
    Sowas bringt merh Standfestigkeit des Motor Logo.
    Kannst ja nicht rum machen und dann fleigt dir alles auseinander.

    Weisser rauch oder blauer rauch?

  • Ich glaube Weiß hatte er gesagt!

    Ich weiß es nicht!

    Ähm zu Lagerdingens messen brauch ich ja so'n tolles Messgerät wo krieg ich des her?

    (Will doch meinen neuen Motor komplett machen, Pleul hole ich ehh raus und Kolben auch!)

  • Weisser Racuh Turolader Dichtung am Abgasturbinenrad Defekt.!

    Kurbelwelle messen mit messschraube.
    Und Verschleiss prüfen.
    Dann anhand der werte überprüfen ob neue lager rein müssen.

  • MESSCHRAUBEN SIND SEHR TEUER.
    Also muss man auch höllich aufpassen auf die Sachen eben wie bei allen Messgeräten.
    Darauf achten das du sie nur an den vorgesehenen griffen hälst sonst verfällscht man das ergebnis auch messen bei 20+ ist genormt.
    Aber bischen kälter oder wärmer macht nichts .
    Jo das mit der Dichtung rechtfertigt den Ölverbrauch.


    Hier Acki Deine Bügelmessschrauben..............

  • Ok danke! Und damit messe ich den Durchmesser von der Kurbelwelle, oder?
    Also da wo die Pleul sonst sind... also die Lager um die dann das Pleul drum ist... oder?