Getriebeausbau Uno Turbo 1.3 (101 PS)

  • Hallo!

    Ich möchte bei meinem Uno Turbo 1.3 (101 PS) mein Getriebe ausbauen bzw. abflanschen. Ich habe zur Verfügung:
    - zwei Auffarrampen
    - zwei Rangierwagenheber

    und natürlich Werkzeug.

    Reicht mir das, weil ich ja beide Vorderräder ausbauen muss und beide Gelenkwellen. Ich habe noch nie ein Getriebe ausgebaut.
    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wie man da mit meinen Mitteln, die ich habe, das Getriebe ausbauen kann. Denn eine Hebebühne habe ich natürlich nicht :D Bin schließlich keine Werkstatt!!!

    Vielleicht gibt es sogar FAQ`s

    Danke schon mal!!! :bier:

  • Naja wenn die Vorderachse frei hängt und du genügend Abstand zumm Boden hast gehts .
    Aber das Einbauen ist immer dann der Akt der viel Schweiß erfordert

    bild-15603.jpg

  • Brauchst nen Motorhalter bzw ne Seilwinde oder ähnliches.
    Oder du hast nen haufen sehr starke Kumpels.

    Antriebswellen müssen ab, der Anlasser muss ab und dann noch die 2 Getriebehalter, dann die Schrauben zum Motorblock und dann kannst du es abziehen. Musts halt den Block irgendwie oben halten und irgendwie zu sehen das du es halt hoch und runter kriegst :)

  • Ok, ich mache mir nur noch Sorgen wegen den beiden Gelenkwellen. Da ich das Auto auf die 2 Auffahrrampen fahre, muss es auf den Vorderrädern stehen. Müssen diese denn nicht ab, wenn man die Gelenkwellen ausbaut ?(

    Jedenfalls möchte ich nicht unter einem aufgebockten Auto liegen. Das ist mir zu gefährlich!!! :))


    obra :]

  • Räder müssen ab, sonst kriegste die Wellen nicht raus!....Ich hab bei meinem auch letztens erst Getriebe raus...das war 'ne scheiß Arbeit, trotz Hebebühne...:(

    (Denk dran...Antriebsmuttern müssen auch ab...gar nicht so einfach ohne Verlängerung bzw. Pressluft)

  • Die Wellen müsse nicht raus. Es reicht wenn er Fahrerseite am Getriebe abschraubt und die dann wegkippt.
    Beifahrerseite hängt ja ehh der Lagerblock dazwischen.
    Würde das Getriebeöl vorher rausmachen noch :D

  • So, habe heute mal soweit alles abgemacht. Aber irgendwie weiß ich nicht mehr weiter. Die Gelenkwellen habe ich noch dran, die Radnabe in der Mitte des Rades kriege ich einfach nicht los. Keine Chance! Dann habe ich versucht, das Getriebeöl abzulassen. Dabei ist die Ölablassschraube durchgedreht. Jetzt kann ich das Öl nicht mehr ablassen.
    Das Getriebe lässt sich kein Stück vom Motor wegdrücken, auch wenn ich glaube, dass ich alle Schrauben ab habe. Ich habe langsam das Gefühl, dass man das nur in einer Werkstatt machen lassen kann. Mit Pressluft und Hebebühne.
    Hab auch schon überlegt, ob ich die Mühle verkaufe. Hab im Moment keinen Bock mehr X(

  • Zitat

    Original von figlio di puttana
    Räder müssen ab, sonst kriegste die Wellen nicht raus!....Ich hab bei meinem auch letztens erst Getriebe raus...das war 'ne scheiß Arbeit, trotz Hebebühne...:(

    (Denk dran...Antriebsmuttern müssen auch ab...gar nicht so einfach ohne Verlängerung bzw. Pressluft)

    Endlich mal einer wo Ehrlich ist und sagt was sache ist. ;)

    von wegen kurz Getriebe ausbauen und so scherze wie
    Kupplungs aus und einbau in 3 Stunden an einem 1,3 l Turbo Wuha!

    Mein kumpel der schon seit 35 Jahren eine Fiat Vertretung
    hatt sagte mir !Sein bester Mechaniker braucht 6 Stunden
    für Kupplungs aus und einbau, an einem Turbo und manch anderer schafft das nicht mal an einem Tag.

    greetz

  • so schnell wirst du ja wohl nicht aufgeben oder?

    löse die antriebswellen erstmal am getriebe, die bekommst du auf jeden fall ab. die 32er zentralmutter aussen eigentlich auch, musst halt die arrettierung bei der einkerbung wieder raushauen oder wegflexen. und halt eine grosse verlängerung. gewisse "Murx-Werkzeuge" brauchst du halt immer....


    zum getriebe:

    hast du wirklich alle schrauben gelöst? auch die hinten am block?

    ne scheiss arbeit ist es auf jedenfall, ein bisschen fluchen gehört da sowieso dazu....... aber schlussendlich geht das schon. man sollte einfach etwas zeit einplanen.....

    @Taylor, dein Kumpel sollte sich einen noch "besseren" besten mechaniker zulegen :D:D 6stunden ist nicht gerade schnell. wenn der 2 lifte hat schraube ich gerne mit ihm um die wette :) aber stimmt schon , einfach so in 1 bis 2 stunden ist das nicht gemacht..

    Das problem liegt darin dass die fiat mechaniker auch nicht mehr alle tage mit dem uno turbo zu tun haben und schlicht und einfach die routine fehlt. da gibts halt schon einige schrauben usw. zu lösen und gerümpel wegzubauen damit man anständig ran kommt. wenn man das lange nicht macht............

    Hab auch kürzlich mit einem gelernten fiat mechaniker geredet. für das auswechseln einer wasserpumpe beim Punto GT z.B. nehmen die den Motor runter ! doof sag ich da nur, aber das steht vermutlich irgendwo in ihren vorschriften und dann machen die das. Sogar den Turbo kannst du beim GT von oben rausnehmen......alles schon gemacht...

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Probier ma mit einen Montierhebel oder grossen Schraubenzieher das Getriebe vom Motor zu hebeln müsste eigentlich funktionieren, wenn alle schrauben lose sind ...Ablassschraube vom Getriebe kannst drinlassen, da läufts halt dann beim Getriebe raus....Schaltstangen haste weggemacht? Dürfte eigentlich net so schwer sein...Antriebswellenmuttern hättest du eigentlich davor lösen können wo der Wagen noch am Boden stand....Steck das Rad nochma drauf lassen den Wagen ab, und probier mit an langen Hebel die Mutter zu lösen...

  • bin ja am 23.4 dort und bau die Rennsportkupplung ein!

    Schaun wa mal was sache ist.

    Schon richtig was du sagst,das steht vermutlich irgendwo in ihren vorschriften das die das Einhalten müssen.

    Aber selbst mein bester Kumpel wo dort Arbeitet und Einen
    Novitec fuhr sagte das Gleiche,mit 3 Stunden Arbeit ist der
    Kupplungs aus und einbau nicht erledigt.

    Werde das Bild und Zeitlich festhalten,und hier Dokumentieren ;)

  • Ich habe im Moment echt den Quark auf ?(
    Ich verfluche die Kiste schon langsam. Und das nur wegen einer Schraube...
    Ich habe die Schrauben am Motor/Getiebe meine ich alle ab. Auch den langen Stehbolzen. Die Radnabe in der Mitte des Rades bekomm ich trotzdem nicht ab, die sitzt total fest.

    Mal schauen, ich glaube ich verkaufe ihn. Eigentlich schade, bei den ganzen neuen Dichtungen und Schläuchen da drin und den ganzen Extras. Na ja, irgendwann ist halt finito ;(

  • Gib halt net auf nur weil du net das Getriebe runterbekommst....Ma muss sich halt davor schon Gedanken machen, das wenn ma sich einen Uno Turbo kauft, es immer was zu schrauben gibt.....

  • Zitat

    Original von obra
    ... Die Gelenkwellen habe ich noch dran, die Radnabe in der Mitte des Rades kriege ich einfach nicht los. Keine Chance! ...
    Das Getriebe lässt sich kein Stück vom Motor wegdrücken, auch wenn ich glaube, dass ich alle Schrauben ab habe. Ich habe langsam das Gefühl, dass man das nur in einer Werkstatt machen lassen kann. Mit Pressluft und Hebebühne.
    Hab auch schon überlegt, ob ich die Mühle verkaufe. Hab im Moment keinen Bock mehr X(


    nicht gleich verkaufen :maul:
    Also das getriebe kriegste nicht bewegt wenn die achswelle noch drin ist
    und die beiden getriebhalter noch fest sind ;)

  • Ich würde wenigstens erstmal das Getriebe durchdrehen bzw. den Motor. Die Schraube liegt bestimmt irgendwo auf der Druckplatte :D

  • schraub erstmal die imbusschrauben am antriebswellenflansch raus.
    (vorsicht! drehen auch schnell durch. immer erst mit nem hammer n paar mal ordentlich auf die imbus-nuss hauen - dann gabs bei mir nie probleme)
    dann die getriebehalter los machen, getriebe etwas ablassen und raus damit.
    motor musste irgendwie abfangen.
    und das schaltgestänge nicht vergessen ;)
    denk dran sobald die antriebswelle rechts aus dem getriebe flutscht saust dich schön mit getriebeöl ein ;)

  • Hier hab ich noch ein Bild gefunden wo man eigentlich recht gut erkennen kann wo überall Schrauben und Bolzen das Getriebe am Motor halten. Vielleicht hast du doch eine vergessen und gehst nochmal alle rundrum durch.