Ansaug/Abgaskrümmerdichtung Uno Turbo 1.3 (101 PS)

  • Jungs, ich werd das morgen mal versuchen, wie ihr das gesagt habt. Mehr als schiefgehen kanns ja nicht. Ich hab heute aus Spaß mal in einer Fiat Werkstatt nachgefragt und die sagten, der Arbeitsaufwand wäre nur 0.65 Stunden-Und wir sprechen von dem gleichen Uno Turbo.
    Ich weiß echt nicht, wie die das so schnell hinbekommen.

    Danke noch mal für eure Tipps. Für weitere Ratschläge bin ich natürlich weiter offen und dankbar! :bier:

  • Lass dir ein verbindliches Angebot von den Jungs machen. Und frag eob du zu schaun darfst weil du das das nächste mal selber machen willst.

    Ich bitte dann um ein Video mit Uhr eingeblendet... :D

  • 0.65 stunden? geilo. lass die finger davon, bring das teil zur werkstatt und lass es machen. ( natürlich mit offerte) selbst wenn sie dann 4stunden haben dürfen sie dir nicht viel mehr verrechnen und du kannst dir einen ablachen :D

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • So, Jungs, hab mir mal eure Ratschläge zu Herzen genommen und bin so vorgegangen. Der Abgaskrümmer samt Turbo lässt sich nun bewegen. Jetzt ist aber in der Mitte der lange Stehbolzen. Hab dann versucht, dass Getriebe abzulassen, damit ich diesen Fucking-Abgaskrümmer nach hinten ziehen kann. Hab dazu aber noch ein paar Fragen:

    1) Sind es vier Schrauben, welche man lösen muss, um das Getriebe abzulassen?

    2) Die Getriebeschraube vorne am Motorblock lässt sich einfach nicht losdrehen, sitzt wahnsinnig fest. Hab schon das beste Spray draufgesprüht, aber nix zu machen. Mit menschlicher Kraft nicht zu lösen! Was kann man da machen?

    3) Der Stehbolzen, welcher im Zylinderkopf abgebrochen ist. Was kann ich da machen? Ausbohren lassen? Kostet bestimmt viel. Oder reicht es, den Stehbolzen vom Abgaskrümmer einfach drin zu lassen und die anderen Schrauben festzuziehen.

    Danke, Gruß obra :bier:

  • abgebrochener Stehbolzen aufbohren mit einer winkelbohrmaschiene.viel spass dabei :)

    dan kaufst du dir ein Gewinde-Reparatur-Satz von Helicoil
    gibts im eBay,und machst ein neues gewinde rin

    das ganze sieht dann ungefähr so aus

    und so sieht der Gewinde-Reparatur-Satz aus

    Hoffe ich konnte dir Helfen.

  • Wo ist der Bolzen weggebrochen?

    Schraub den hintere Halter am VA Träger ab. Einfach die Mutter rausschrauben in der Mitte und dann ablasen... Mir hat der Platz dann immer gereicht. Zur Not erst Lader ab und dann krümmer ab.

  • Der Stehbolzen ist vom Abgaskrümmer vorne links (vom Motor aus gesehen) abgebrochen. Schaut auch nicht mehr raus.

    Ist es denn schwer, das auszuboren oder sollte man das in einer Werkstatt machen lassen? Will ja aucn nicht zu tief bohren!

    Ich habe schon 3 Schrauben von Getriebehaltern abgeschraubt.

    Wieviel sind es denn insgesamt, damit ich es ablassen kann?

    Danke, Gruß obra

  • Es reicht normal die mittelste Schraube. Kannst natürlich auch das Lager mit abshrauben :D

    Ganz aussen, bohre auf M10 auf. Hab ich auch gemacht. Dann Schrauben rein, aber vorher noch ne M10 Mutter drauf schrauben, sonst kriegste die nicht fest :(

    Bohr nicht zu tief, dahinter ist ne Kopfschraube wenn mich nicht alles täuscht.

    Dihtung musst du dann nur noch weiten, im Krümmer das Loch ist groß genug.

  • Ich werde jetzt folgendes machen. Zylinderkopf ausbauen und dann die Schraube ausbohren. Dann kann ich mir auch den Stress mit dem Getriebe ablassen sparen, wenn ich eh denn Kopf demontiere. Das einzige, was da noch ist, sind die beiden Führungsbuchsen der Kopfdichtung.

    Eine wichtige Frage habe ich aber noch:

    Ist es schlimm, wenn im Abgaskrümmer ein Riss ist? Kann dann der Abgaskrümmer evtl auch Falschluft ziehen und dann die Lambdasonde falsche Werte schicken?

    Ich schick noch mal ein Foto.

  • Risse sind scheiße...

    Also Kopfdichtung wechseln ist mehr Stress als das Getriebe an einem Halter vorsichtig abzulassen (3 Minuten Arbeit!!!!).

  • Da hast du Recht, Acki! Deswegen würd ich den Kopf auch nicht demontieren. Nur wenn ich die Schraube ausbohren lassen will, ist es sinniger, den Kopf abzunehmen, da man von hinten selbst mit einer Winkelbohrmaschine schlecht dran kommt.Und dann brauch ich auch nicht das Getriebe abzulassen, bzw. habe es schon etwas abgelassen (2 Getriebehalter mit jeweils 2 Schrauben gelöst), aber es reicht nicht, um den Abgaskrümmer abzuziehen. Da ist immer noch die Wärmeschutzwand im Weg. Nix zu machen. So weit kommt das Getriebe nicht runter. Da müsste ich schon den ganzen Motor ablassen.

    Und da ich eh schon fast alles ab habe. Mehr Sorgen bereitet mir der Abgaskrümmer (siehe Foto) Weiß noch nicht, was ich da mache. Normal hat der nie Zicken gemacht und die Falschluft kam eindeutig von der defekten Ansaug/Abgaskrümmerdichtung.

  • Sehe kein Foto!

    Du kriegst den Krümmer auch nicht mit Lader am Stück ab! Schraubst Kniestück vom Lader ab und dann den Lader runter, anschließend den Krümmer runter.

    Also mit unserer Bohrmaschine konnt man es einwandfrei ausbohren, man muss natürlich was handliches nehmen :D

  • Ich würd gern ein Foto einfügen, weiß aber nicht, wie das hier geht. Weiß einer Rat?

    Die Schrauben am Lader sitzen so blöd, komm da irgendwie kaum ran. Spezialwerkzeug?

    Ich weiß noch nicht was ich machen soll.

  • Welche Schrauben? :D Hitzeschutzblech mal entfernen.

    Bilder einfügen -> Boardprobleme Forum, dort findest du eine Anleitung!

  • Ich habe versucht,Bilder hochzuladen, aber die Ausgangsgröße meiner Bilddateien war zu groß. Schade...
    Mal schauen, ich probiers noch mal.

    Mir ist da jetzt eine andere Idee gekommen: Ich werde einfach den langen Stehbolzen in der Mitte mit 2 Schrauben kontern und herausziehen. Dann geht der Abgaskrümmer samt Turbolader auch ab ;)

    Dann werde ich den Kat abschrauben und schwupps... ist das ganze Werks samt Abgaskrümmer ab :P

    Werd da die Tage noch mal dran gehen, schreib im Moment die Diplomarbeit, allerdings nicht über den Uno :]

    Viele Grüße obra 8)