Ausbau 5. Gang MPI

  • Mahlzeit,

    hab grad angefangen meinen MPI zu schlachten. der 5. Gang war als erstes dran.

    Hier ein paar Bilder vom Ausbau:

    hinter dem Deckel sitzt der 5. Gang (im Radkasten vom linken Vorderrad)

    Ganz einfach die paar Schrauben öffnen...

    und schon kommt einem die Soße entgegen :anbet: (und ne zerbröselte Dichtung. Vor dem Umbau sollte also eine neue gekauft werden...

    dann diesen Haltebügel mit der querliegenden 10er Schraube abmachen und schon hat man ihn und dieses komische Zahnrad mit inneliegenden Zähnen in der Hand

    Dann hab ich die 30er Mutter locker gedreht und hatte den nächsten Zahnkranz in der Hand


    hier die ausgebauten Brocken:

    Arbeitszeit: keine 20 minuten


    Frage: Braucht ihr Turbofahrer auch das linke Zahnrad? Weil da hatte ich in den 5 Min bis der Regenschauer kam nicht die Zündende Idee, wie ich das Teil abbekomme, weil ich sobald ich die Ratsch ansetze, den Motor mitdrehe....

    Gruß
    Rubb

  • 5. gang einlegen,und ein 2ter mann wo auf die Bremse tritt
    dann bekommste die Mutter auf.

  • jep, einzeln nützt das zeug nichts.

    aber könntest du mal nur von den beiden zahnrädern ein foto in nahaufnahme machen und die aussendurchmesser der beiden zahnräder messen.. wäre super :anbet:

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Warum sgaen die nix darüber aus?
    Bei mir war das Verhältnis beider Zahlen genau das Übersetzungsverhältnis des 5.Gangs laut Fiat-Handbuch.

  • so heute wollt ich das 2. Rad endlich mal ausbauen... dazu musste ich erst mal den abgeschraubten kram wieder dran machen, weil ich sonst nur dem Motor gedreht habe.

    Ich hab's beim besten Willen nicht rausgekreigt... hab mir die Finger wundgeschlagen aber ich krieg die schraube nicht los...


    Weiß jemand GANZ SICHER, wie rum man die aufdreht? Also die vom rechten Zahnrad ging ganz normal gegen den Uhrzeigersinn ab...

  • gehen beide gleich auf.

    warum nimmst du dafür nicht den schlagschrauber, geht wie von alleine damit... wenn der deckel aussen weg ist ist das zahnradpaar in 2 minuten ausgebaut.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • setze ein Rohr auf den Rätschengriff als verlängerrung,damit hast du einen besseren Hebelweg !Und dann mit Power
    ran an den Spek :D

    Andernfalls,wenn Schlagschrauber in der Nähe
    den mal Benutzen.

    Mutter geht nach Links auf. ;)

  • tja mit der Rohrverlängerung das is so'n Problem...
    Hab mir normaler ratsch versucht da rutsch ich oft von der schraube ab, weil die ja selber nur so 2mm breit ist.

    dann drehmomentschlüssel aber der ist wiederum so lang, dass ich kaum drehen kann, selbst als ich die Karre hochgebockt habe. Außerdem ist da das Probelm des Abrutschens mit der Nuss auch nicht getan

    und mit dem Maulschlüssel hab ich auch keine gewalt.


    Leider kein Schlagschrauber in der Nähe und das Auto fährt jetzt keinen meter mehr, also kann ich auch net mal eben zur Werkstatt... :maul:

  • versuch mal Folgendes.

    So viel Rätschenverlängerrungen nehmen bis du außerhalb des Kotflügels bist,mit einer Hand die Rätschenverlängerrungen an die Mutter ansetzen und halten
    dann Rohrverlängerung an Rätschengriff und Mutter öffnen

  • oh mann auf die idee hätt ich acuh mal selber kommen können und ich krampf mir da einen im Radkasten ab... :D Manchmal... da hat man echt n Brett vorm Kopf (oder nen Kotflügel ;))

    Werds probieren und berichten...
    Danke! Rubb

  • falls das auch nicht geht !Dann mußte halt die Mutter
    aufmeisseln.

    Neue Muttern sollte man sowieso neue Kaufen wenn man den langen 5.Gang beim Turbo einbaut,da die alten Muttern mit einer Kerbe eingeschlagen wurden.

  • hehe dass man auf den Meißel mit nem Hammerschlägt war sogar mir bekannt ;) wo soll ich ansetzen? In der Mitte am Gewinde, sodass ich die Mutter auseinanderreiße oder an einer Kante ansetzen, dass ich praktisch durch das meißeln die schraube versuche zu drehen?

    Das doofe ist auch, dass das Zahnrad minimal nachgibt, de motor dreht sich halt noch minmal mit. Hab auch schon probiert mit Schraubenschlüssel und Hammer aber die Schläge federts immer weg

  • Zitat RubberBone
    Das doofe ist auch, dass das Zahnrad minimal nachgibt, de motor dreht sich halt noch minmal mit.


    schau mal was ich weiter oben schon gepostet habe !

    5. gang einlegen,und ein 2ter mann wo auf die Bremse tritt
    dann dreht sich da auch nichts mehr mit ! ;)