ist da nen schreibfehler drin
Opens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2º BTDC 42º BBDC
Closes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19º ABDC 2º ATDC
??
makierung ot am schwungrad
-
Mauro -
21. Januar 2006 um 20:47
-
-
Hattest du das nicht schonmal gefragt?
Hab dir doch damals die Steuerzeiten geschrieben.
Ging glaube ich um Tipo 1.6er Nockenwelle?!@Mauro: Was meinst du? Was die Abkürzungen heißen weiß ich noch nicht, hatte gerade was geantwortet das war aber mist
/edit:
So jetzt
A = After
B = BeforeTDC = top dead center
BDC = bottom dead centerSo, was ist jetzt dein Problem?
-
macht ja nix, trotzdem danke
werd morgen noch mal schauen wegen zündung
aber ansonsten ist ja alles paletti
wenn die neue bei 7° sein muß kann man ja etwas
früher zünden tanke eh super 98oktan
dann gehen ja noch 2° früheransonsten top hehe :tongue:
ps weiß jemand ob das geht mit dem benzindruck
und der feder,da war mal was weiß nur nicht wie rum
stärkere oder schwächer einsetzen bzw unterlegscheibe
damit der druck steigt oder ich verringer die rückleitung
aber die idee gefällt mir garnichtansonsten thx an euch
edith/
hab ich grad aus dem cfiCinque Sporting Serie:
Nockenwelle 224 Grad
EÖ 7 Grad - ES 37 Grad
AÖ 37 Grad - AS 7 GradVentilüberschneidung 14 Grad
E-Ventil Hub 8,8 mm
A-Ventil Hub 8,8 mm -
Am Benzindruck würd ich nix rumdrehen. Was soll das bringen?
Die Bude läuft so schon fett genug denke ich malWegen Zündung, musst halt 5° früher zünden. Und das restliche musste ausprobieren. Hochgeschwindigkeitsklopfen hört man wohl nich soo gut... aber wer weiß ob das bei der Fliehkraftverstellung überhaupt was bewirkt da nen Grad zu verstellen.... wer weiß wie exakt die arbeitet
/edit: Schön für's CFI
-
Zitat
Original von Acki
Am Benzindruck würd ich nix rumdrehen. Was soll das bringen?
Die Bude läuft so schon fett genug denke ich malWegen Zündung, musst halt 5° früher zünden. Und das restliche musste ausprobieren. Hochgeschwindigkeitsklopfen hört man wohl nich soo gut... aber wer weiß ob das bei der Fliehkraftverstellung überhaupt was bewirkt da nen Grad zu verstellen.... wer weiß wie exakt die arbeitet
/edit: Schön für's CFI
benzindruck muß ich noch schauen ich glaub aber nicht
das er zu fett läuft fahr mit 6l verbrauch und kurv so
schon länger rum
naja klopfen stimmt hört man das überhaupt im uno?na gut nicht cfi von max boost besser
aber wieviel grad die uno nocke hat steht nicht irgendwo
oder blätter grad die seiten von unomanual durch
würd mich grad noch so interessieren wenn mal
schon dabei ist -
Seite 180 rum stehen die ganzen Daten.
Hab se ja auch daher.
Such einfach nach valve timing...Mess doch Lambdaspannung bei Vollgas auf der Bahn.
-
Wenn Du den Benzindruck an der Monojet durch die Vorspannung der Feder etwas erhöhst, wird der Motor etwas giftiger bei leicht erhöhtem Verbrauch. Da die Regelung der Einspritzung über die Elektronik geschieht, wird die das gleich wieder runterregeln. Ein fetteres Gemisch wirst Du also nur über die Manipulation der Elektronik erreichen.Das ist dann das Thema mit den Widerständen die für teueres Geld bei ebay verkauft werden.
Die Lambdasonde misst ja das Verbrennungsverhältnis.Es wird eine stöchiometrische Verbrennung angestrebt.D.h.es soll gerade soviel Sprit in die Luft das der Sprit voll verbrannt werden kann. Durch Druckerhöhung ist da also allein nichts zu regelnBetrifft Datenblätter
Die Daten mit den Steuerzeiten hab ich. Aber die kompletten Datenblätter mit den restlichen Werten nicht. Leider ist in der CD der 1.5er nicht mehr dabei.Die Tipo Werkstatt blätter vom 1.6 wären auch nicht schlecht.
Steuerzeiten:
Mir fällt da auch eine Abweichung auf. Auf dem Werkstattblatt steht bei den Steuerzeiten -9° im PDF 19° . Mmmh, -9° ist komisch -
Naja soll wohl 29 heißen, alles andere wäre blödsinn...
-