Uno 1.0 ie will einfach nicht mehr anspringen

  • Hallo.

    Mein kleiner bislang so treuer Begleiter will einfach nicht mehr anspringen. Vorneweg: 92er Uno MK2 mit 999 ccm 33KW/45PS 1.0ie Fire Motor

    WÄhrend der Fahrt ist mir das Autochen einfach ausgegangen und springt seitdem nicht mehr an. Folgendes wurde gemacht:

    Kompressionsmessung : auf allen vieren gleichmäßig und aureichend

    Ein Zündfunke ist auch da, Sprit kommt. Der Zahnriemen ist nicht übergesprungen. Die EInspritzanlage habe ich jetzt auf Verdacht komplett getauscht, ohne Erfolg. Wenn ich beim Startversuch Vollgas geben oder anfange zu pumpen dann merkt man das er ganz leicht kommen will und sporadisch dann auch anspringt (auf 3 Zylindern). Wenn ich dann aber das Gas wieder wegnehme geht er sofort wieder aus.

    Es wäre so schade um das AUto da ich iohn ende letzten Jahres erst nochmal erfolgreich getüvt habe und der Wagen als solches Rostfrei ist. Mein nächster Versuch wäre es jetzt das Steuergerät mal zu tauschen. Leider habe ich keine Uno Fahrer im Bekanntenkreis wo ich mich mal bedienen könnte. Verbaut ist ein Bosch Steuergerät mit der Nummer 0280 000 710

    Hat noch jemand einen Rat für mich ?


    DANKE

  • Der Wagen stand schon zur Fehleranalyse beim freundlichen Fiat Händler. Dort wurde auch noch der KRaftstoffdruck gemessen und für OK befunden. Der komplette Verteiler ist vor 2 jahren erneuert worden nachdem ein Lager gefressen hat. Ach das Zündmodul ist vor nem halben Jahr ernuert worden. Die Kappe an sich und der Finger sehen noch gut aus.

  • das STG hab ich bereits in der Hand und jetzt neben mir liegen. DIe Stecker sind blank wie am ersten Tag :(

  • Auch der Stecker am Kabelbaum?

    Steck den Gerät an, dann leier bis er anspringst. Egal ob auf 3 Töpfen oder ned.
    Dann versuch die Drehzahl anzuheben, wenn er das tut, gehst du schnell mit dem Fuss unter das Gaspedal und ziehst es nach oben (ohne Gewalt aber mit etwas Kraft).

    Bei dem Uno von meinem Bruder muss man das auch ab und zu machen, da hängt der Leerlaufsteller irgendwo. Keine Ahnung ob da die Leiterbahn abgenutzt ist vom Schleifkontakt oder was anderes...

  • hm, der Uno geht sofort aus wenn ich die Vollgasposition verlassen. Das Gaspedal ist doch eine rein mechnaische Sache. Einfach ein Bowdenzug nach vorne zur Drosselklappe. Selbst wenn da ein Poti verdreckt ist, ich habe die gesammte EInsprutzanlage getauscht, also auch das eventuelle Poti. ?(

  • Hmm... prüf mal den Kühlmitteltemperatursensor und den Stecker von dem :)
    Hmm stell auch mal einen an's Zündschloß und dann wackel an allen Steckern rum.
    Her Gott, das nen 1.0er... da is ja nix was kaputt gehen kann :D

  • würde ich auch sagen. Aber schonmal nach zündkerzen geschaut, ob der mittlerweile nicht schon voll verölt ist? Hatten wir alles schon!!!

  • Stand der Dinge:

    So, nachdem ich mich dann inWinterklamotten gepellt habe bin ich heute wieder an meinem Sorgenkind zugange gewesen. Das Steuergerät habe ich wieder eingebaut. Wenn ich bei eingeschalteter Zündung den Kühlmittelsensor abziehe dann fährt der LLSTM ein, also arbeitet der. Aus Frust habe ich dann mal den Verteiler gelöst und im Uhrzeigersinn auf Anschlag gedreht (Zündzeitpunkt verstellt) und probiert und siehe da: Er ist angsprungen und hatte nach ein paar Sekunden einen ruhigen Leerlauf. Soviel zum Thema kompetente Fiat Werkstatt :(
    Wenn ich jetzt bei laufendem Motor den Verteiler wieder langsam zurückdrehe wird erst der Motorlauf unruhig bis er dann ganz ausgeht und nicht mehr anspringt. Dreh ich den Verteiler wieder auf Rechtsanschlag springt er sofort wieder an. Wenn ich den Unterdruckschlauch von der Verstelldose abziehe, merkt man das sich der Motorlauf ändert. Wenn er jetz läuft merkt man das der Zündzeitpunkt grauselig ist, aber immerhin schonmal 100% besser als nicht anspringen. Was verursacht dieses Problem ?

    Vielen Dank :anbet:

  • klingt eher nach 2 Zähnen übersprungen...den bei bloß 1 Zahn läuft die Mühle trotzdem.:D

    könnte aber auch sein, daß die drehzahlabhängige Zündzeitpunktverstellung (im Verteiler drin) hängt und dadurch die Zündung auf "früh" hängt.

  • Wenn er aber mit Verstellung sauber läuft? :D

    Hatte glaube mal einen Zahn versetzt, klang wie'n Diesel der kleine... weiß aber nimma genau is schon fast 3 Jahre her :D

  • Zitat

    Original von Acki
    Wenn er aber mit Verstellung sauber läuft? :D

    Welche Verstellung? ;)
    RUNDMC hat doch bloß die Zündung manuell auf spät gestellt. (Oder dreht sich die Nockenwelle andersrum?)

    Ich hatte mal einen Verteiler in der Hand indem eine Rückstellfeder gebrochen war. Der Verteiler hat dann schon bei wenig Motordrehzahl auf Endanschlag verstellt(sprich Maximaldrehzahl).

  • Ja die Verstellung die er per Hand "tätigt".
    Das sind doch nur ein paar Grad die man da einstellen kann...

    Naja auch wurscht, was soll die Raterei, werden ja sehen was er sagt!

    Ach ja, wegen Zahnriemen prüfen, damit du dich nicht in Dreck legen musst :D
    Am Getriebe haste nen Kuckloch wo Gradzahlen dran stehen.
    Handbremse los, Gang einlegen und dann einfach das Auto ziehen oder schieben (kannst ja am Motor dich festhalten).
    Naja irgendwann kommt da ne Kerbe in der Schwungscheibe, die auf 0° dann Gang raus, Handbremse anziehen.

    Dann kannste oben die Makierung vom Nockenwellenrad mit der Kerbe im Zylinderkopf vergleichen.
    Die ist auf der Rückseite, wenn die Zahnriemenverkleidung ab ist. Ich glaube kurz unter dem Ventildeckel war das.

    Falls du etwas Englisch kannst, schau in's Uno Manual welches du im Teilemarkt findest!
    Da hast du auch Bilder und so :)

    Kannst den Motor natürlich auch durchdrehen bis er auf Makierung ist an der Kurbelwelle, aber darauf achten das sich die Kurbelwelle 2mal dreht bevor die Nockenwelle sich einmal dreht. Also 180° verdreht kann schon passieren (aber wenn du die Getriebe "Kuckloch" Methode machst haste das Problem nicht!).

  • Zitat

    Original von Rundmc
    der Zahnriemen war einen Zahn rüber :) jetzt schnurrt er wieder


    War auch mein Gedanke, aber du hattes extra gesagt:

    Zitat

    Original von Rundmc
    ....Der Zahnriemen ist nicht übergesprungen.


    Also, damit man dir hier auch in Zukunft helfen kann+will, nicht etwas schreiben was du gar nicht kontrolliert hast...


    Gruß Perry