hallo hätte zwei fragen wo ich mir nicht gans sicher bin.hab bei meinen motor jetzt einen leichten schwung montiert durch ein verstellbares nockenwellenrad könte man sich doch das drehmoment in die unteren drehzahlen zb. 2° gegen die laufrichtung verlegen oder wenn ich einen leichten schwung habe und einen grösseren lader das nockenwellen rad auf zb. 2° voreilung einstellen liege ich mit meiner theorie falsch den will mir das genau vorher überlegen befor ich mir eines kaufe danke im voraus
vers. nockenwellenrad
-
strumsy -
25. Dezember 2005 um 15:36
-
-
Was hast du vor?!
Ne das verstellbare Nockenwellenrad hat mit deiner Schwungschebe nix zu tun.
Das Ding braucht man wenn man seinen Kopf extrem plant (weil der Zahnriemen ja meisten gleichlang ist) und/oder wenn man eine andere Nockenwelle fährt. Weil ein Zahn sind 9,irgendwas Grad. Wenn du aber nun 10 oder 11° verstellen willst oder nur 2° brauchste so'n Rad.
Ob bei ner Seriennockenwelle diese Verstellung von 2° merklich bzw. überhaupt was bringt kann ich dir nicht sagen..
-
ist halt ein risiko 180 e und dann geht er vieleicht noch schlechter
-
wieviel leichter ist denn dein schwung?
beim gelben hab ich auch nen leichteren schwung drin, aber ich vermisse da kein drehmoment. der zieht ziemlich kräftig, trotz schärferer nocke. und dreht auch recht giftig hoch im vergleich zur serie.also für die seriennocke würd ich mir auch kein verstellbares rad kaufen.
-
hatte bei meinen 75 ie 1.5 ein leichteres schuwungrad drinnen dremoment sinkte ein bischen aber oben heraus extrem agresssiv aber wahr wohl nicht fein gewuchtet und jetzt hab ich wieder zürückgebaut und jetzt braucht er ein wenig öl . welche nocke hast du in deinen gelben suche auch eine sag mir von wo du deine hehr hast. aber die neuen sind mir viel zu teuer 500 bis 600 euro das mit der nockenwelle ich bin noch nich gescheiter geworden .wenn sie steiler ist das verstehe ich: ventil öffnet schneller bleibt länger offen und geht dann auch schneller wieder zu logisch das ist von der nockenform abhänig . aber was bedeutet es wenn sie zb 260° oder 300°verschärft ist hat das was mit der nockenform zu tun oder nicht . raphael der mit jeder stunde im forum gescheiter wird
-
oje, ich glaube darüber müsste man ein neues thema eröffnen. am besten mit material das man erst mal durchlesen kann. mit ein paar worten ist das nicht so erklärbar.
aber die ° angaben betreffen die steuerzeiten. ausgegangen von 360° . ( eine umdrehung)
nun gibt es nocken die früher oder spähter öffnen, und wiederum unterschiedliche ventilüberschneidungen. also wie lange das Auslass und Einlassventil gleichzeitig offen bleibt. Dies kühlt unter anderem auch den brennraum, was bei stark beanspruchten motoren der haltbarkeit stark zugute kommt.
der ventilhub ist bei den nocken auch unterschiedlich. wobei extreme ventilhübe normalerweise auf der strasse nicht eingesetzt werden und auch erst in hohen drehzahlbereichen ihre mehrleistung entfalten. Die Ventilform sollte dabei deim Ventilhub angepasst sein, was in den meisten fällen nicht gemacht wird.am besten gehst du mal googeln oder so, vielleicht findet man dort was interessantes. ich denke da muss man sich erst ein wenig "einlesen"
-
Ich such dir mal die ISBN raus von nem Buch wo das gut drin steht, habs hier irgendwo liegen.
Ist ein Buch aus den 60er Jahren.
Problem bei dem Nockenprofil ist das da einiges stärker belastet wird und und und...
Ölverbrauch durch die Schwungscheibe?! Dann muss wohl was kaputt gegangen sein durch die Aktion.Nockenwellen gibt es bei Dbilas für 160 Euro, egal welche Gradangabe.
-
bitte acki die nummer ist wichtig mit wissen ist viel geld und ärger ersätzbar