pu buchsen

  • @KAKTUS: für deine Anforderungen ist PU doch überhaupt nichts....

    Buchsen aus PA oder PTFE sind eher dein Ding.
    (wenn ich deine Uniballquerlenker sehe). Ich kann die Buchsen aus den Materialien nach Maß fertigen lassen. In Augsburg werden wir eh ne Runde plauschen.

    Gruß Perry

  • Perry, ja die Buchsen sind für den Gelben Alltagsuno gedacht. Beim Blauen sind ja wie du schon sagst unibal drin und hinten auch schon starre buchsen.

    aber für ein alltagsauto will ich nicht unbedingt alles starr... bin beim kollegen mal mit dem alfa33 mit rennfahrwerk gefahren...bei einer bodenwelle und etwas unaufmerksamkeit versetzt es einem schnell das heck... extrem direkt, für einen einkaufswagen nicht das wahre
    ja freu mich auf augsburg.... wieder ein paar neue gesichter...

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • ich hab die dinger bei mir im uno drinen mit original fahr werk der uno fährt sich , wie wenn mann mit einen neuen auto fährt einfach super direkt mit hartplastik buchsen ist so eine sache die schlagen gerne aus , bin mit einen uno gefahren der soche buchsen nur am dreiecks lenker hatte die sind nochmal um vieles direkter einfach geil zum fahren wie mit einen kart

  • also ich hab mich mal mit "meinen" formenbauer unterhalten, und der meinte das pu der ganz normale bauschaum ist ?(

    aber jetzt mal eine andere frage: was brauchen die buchsen für eine shore-härte?

  • Zitat

    Original von N3mesIS
    also ich hab mich mal mit "meinen" formenbauer unterhalten, und der meinte das pu der ganz normale bauschaum ist ?(


    kann es sein dass dein formenbauer von berufs wegen auf dem bau arbeitet ?

    die erklärung ist gleichzusetzten mit folgendem satz :

    " Metall ist ein Gartenzaun der rostet "

    kannst ihn ja mal fragen ob er überhaupt weiss wieviele arten von pu es gibt und was die abkürzung bedeutet ...

    gruss vom kaktus :D


    ps: nach der shore-härte der pu buchsen hab ich auch schon gefragt... hat aber anscheinend niemand angaben darüber.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • was die abkürzung bedeutet weiss er... sagte halt das bauschaum auch pu ist :D deswegen hat er mich ja mal nach shore-härte oder sonstigen eigenschaften gefragt.
    verarbeiten bei uns in der firma leider kein pu.

    wir bauen aber bei unseren stanzwerkzeugen kunststofffedern ein. möglich das man das auch benutzen kann. mach mich mal schlau was das für ein material ist und welche eigenschaften das hat :D

  • Mein Nachbar arbeitet mit PU in seiner Firma, kann den nach denHärten fragen die er so verarbeitet.
    Härtemessung an der FH kann ich auch machen (z.b. vom Seriengummi).

  • Sorry für's Hochholen :D

    Hab bei meinem Nachbarn die Serienbuchsen gemessen.
    50-60 Shore, machmal auf mehr, denke aber das lag an "harten" Stellen.

    Das PU was er verarbeitet hat 90-95 Shore.
    Das Miramid hat über 100 Shore, kann nach Shore also nicht mehr gemessen werden.

    Die runden Buchsen sind kein Problem.
    Die sind fixgemacht. Bei den "eckigen" Buchsen müssen wir noch schauen wie wir das machen. Er hat leider keine CNC womit das so schön gehen würde.

  • Rundes PU-Halbzeug wär gut. Ich schätze mal 40mm Durchmesser.

    Müsste aber dazu mal Neuteile vermessen, um das genau rauszubekommen. Meine sind bestimmt so alt wie der X selbst