UnoT: Leistungslöcher bei Tank weniger als 1/2 voll

  • Guten Abend miteinander!

    Bei meinem Uno Turbo (1,3l) ist manchmal folgendes zu beobachten:

    Wenn bei Vollgas der Lader einsetzt ist zeitweise ein richtiges Leistungsloch zu spüren, als würde ich ruckartig das Gas zurücknehmen und dann wieder drücken. Es ist weniger ein Ruckeln (der Motor hat keine Aussetzer oder ähnliches), nur die Leistung "sägt".

    Bis jetzt ist es eigentlich nur aufgetreten, wenn der Tank weniger als 1/2 Voll war, je leerer desto schlimmer.

    Es ist fast als würde sich die Zündung mehr oder weniger wahllos verstellen und somit die Leistungslöcher verursachen, das passt aber wiederum überhaupt nicht zu der Sache mit dem Tankstand :(

    Hat vielleicht jemand einen Tipp, wo ich suchen kann, gibt es bestimmte Filter, die sich gerne zusetzen, nach denen ich zuerst mal gucken sollte, oder ist das gar ein bekannter Fehler?

    Ok, ich könnte auch einfach öfters tanken, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache...

    Viele Grüße,
    Gerald

    P.S: Der Motor hat 216tkm...

  • Aktivkohlefilter bzw. die Schläuche checken. Tankentlüftung auch prüfen, klingt ganz so als würde dort eine Art unterdruck entstehen und der Sprit kommt nicht vorne an.

    Kann aber auch z.b. Rost im Tank sein :D

  • Hm, wäre dort aber ein Unterdruck würde ich es doch spätestens beim Öffnen des Tankdeckels merken, oder?

    Hatte ich mal beim a112 als die Entlüftung zu war, gefahren ist er aber trotzdem noch wie ne 1 :)

  • würde nach deiner beschreibung auch auf die entlüftung bzw. belüftung tippen.

    du hast ja eine ganze ladung voller rückschlagventile beim aktivkohlefilter......... wenn dein baby schon soviele km gelaufen ist, dann gönn ihm doch die ventile neu und den filter evtl. auch, dann kannst du das auch ausschliessen und kannst weiter suchen.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Hm, ich will jetzt ja nicht wirklich nörgeln, aber bevor ich dem Aktivkohlefilter 2000 neue Rückschlagventile gönne, kann ich das ganze Geraffel evtl. auch testweise entfernen?

  • Schmeiß den Filter raus, hab den auch nicht mehr dran. Unterschiede merke ich keine. Ab und zu riechts nach Sprit aber echt selten. Wenn ich Zeit habe mach ich's wieder ran :D

    Ach ja, Beifahrerseite hinter der hinteren Seitenverkleidung befindet sich das Belüftungsventil. Von dem geht ein Schlauch in den Schweller, eventuell ist die Öffnung ja zugesetzt.

  • Aaah, so langsam kommen wir der Sache näher, diese Verkleidung hatte ich ab und erst danach ist der Fehler aufgetreten, evtl. besteht da ein Zusammenhang -> Morgen mal gucken :)

    [Edit] Ich habe das ganze Tankentlüftungsgeraffel jetzt mal abgehängt -> *ziiiiisch* Und dann wenigstens wieder ein paar Liter getankt (war wohl leerer als ich dachte), jetzt läuft er wieder sauber :)

    Allerdings geht meine Ladedruckanzeige absolut nie weiter als 12Uhr, und wenn der Zeiger gerade mal senkrecht steht geht er auch gleich wieder ein Stückchen zurück (pendelt sich zwischen 11 und 12Uhr ein), ist das normal?

    Viele Grüße,
    Gerald

  • denk mal drüber nach :D:D:D

    wenn du das ganze geraffel einfach abgehängt hast dann geht durch minestens einen schlauch der ladedruck flöte, wenn du den nicht wieder verschlossen hast.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • naja, kanns nicht so recht beurteilen, aber so wie ers beschreibt wars ja vorher nicht so oder?

    also mein 1.3er hat den druck immer schön gehalten. ( 0.6) ohne das der zeiger deutlich sichtbar zurückging

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Hmm also "damals" mit Serienkopf und Nockenwelle stiegt der Druck auf 0,55 bis 3.500rpm oder 4.000rpm weiß nimma und ging dann auf 0,45 zurück.
    Jetzt geht er auf 0,4 zurück.

    Hatte auch mal als Ursache nen undichten Krümmer... und kein Plan, bei mir ist nen Stehbolzen weg aber war vorher auch schon so. Keine Ahnung... kann auch sein das meiner im Sack ist, hören tue ich nix hab nur enorme Hitze im Motorraum ?( An der Domestrebe verbrennt man sich die Hände :( Wenn ich da an andere Turbo's denke, da ist es richtig kühl im Moterraum, kann auch an meiner Fahrweise liegen, weiß nicht ;(

  • Sorry, da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt, ich habe die Tankentlüftung lediglich provisorisch so gelegt dass sie in den Innenraum entlüftet und nicht in den Filter, etc. hinein. (Zumindest glaube ich das getan zu haben, der Kommentar von Thomas hat mich jetzt aber etwas verunsichert...) Zur Verdeutlichung, ich habe den Schlauch, der in den rechten Schweller geht am Anschluss zu dem schwarzen Kasten im rechten Seitenteil abgehängt, dabei hat es etwas gezischt und seitdem läuft der Uno wieder "normal"

    Der Ladedruck ist schon seit ich das Auto fahre so, ich mache morgen mal ein kurzes Video, denke das sagt mehr als 20 Beschreibungsversuche :D

    Viele Grüße,
    Gerald

  • hi, hatte das problem mit dem leistungsloch auch mal.
    habe so zimlich alles ausprobiert.naja das ende von lied war das es an dem kraftstoffilter (+vorfilter) gelegen hat.das war alles.kannst ja mal danach schauen,weis ja net wie alt die bei dir schon sind!!!

    Wissen ist Macht - nix Wissen macht au nix!!!!!

  • Zitat

    Original von Acki
    Das der Ladedruck nen Stück zurück geht ist doch normal?!
    Oder muss ich bei mir auch mal nach nem Löchlein suchen? ;(

    Passt zwar nicht ganz zum Thema aber da seh' ich jetzt mal drüber hinweg *g*

    Bei mir ging der Ladedruck noch NIE zurück. Die Nadel steht unter Vollast IMMER knapp über (!) 12 Uhr, also ca. 12.30 Uhr Stellung! Egal welche Drehzahlen ich fahre...Selbst bei Vollgas mit 230 auf'm Tacho baut der Lader vollen Druck auf ohne abzufallen!

    Sollte ich mir jetzt ernsthafte Gedanken machen oder manche von euch?!? :D :D :D :D :D

    achja...Motor ist komplett Serie!!

  • Naja die Ladedruckanzeige ist generell ehh ein Schätzeisen. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen das der eine oder andere Unterdruckschlauch bei mir lose ist und es dann den Druck rausdrückt, kann natürlich auch am Wastegate liegen das das ausgeschlabbert ist, also das Ventil...

  • Schätzeisen ist's auf jeden Fall....genau wie die Tankuhr *lol*

    Aber abfallen sollte der Druck nicht! ;)

  • kommt zwar sehr oft vor das bei den unos der ladedruck leicht zurückgeht, wirklich normal aber ist das meines wissens trotzdem nicht.
    das kann natürlich sehr viele gründe haben.
    ein spröder unterdruckschlauch, undichte ansaugbrücke/krümmer, wastegate usw. aber in erster linie vermutlich die risse im krümmer, wenn diese grösser werden kann man jedenfalls sehr gut diesen effekt beobachten.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Hmm das würde meine Hitze im Motorraum erklären... argh ich brauch unbedingt Rissprüfspray... argh morgen mal in der Firma fragen was sowas kostet...

    Kopf usw. sollte alles dicht sein, habe Nagelneue Dichtungen benutzt, können also nur noch Schläuche sein... hmm... aber was ich nicht verstehe, wieso steigt der Druck dann erst auf 0,55 an und fällt dann wieder ab? Weil das Wastegate dann nicht mehr nachregelt weil zu weich? Bzw. der Abgasdruck zu hoch ist der gegen die Klappe drückt?!

  • hi, in der ansaugbrücke ist ein fühler eingeschraubt auf dem sitzen 2 stecken unter einer schwarzen kappe.zie die mal ab und sch ob es weg ist!!!

    Wissen ist Macht - nix Wissen macht au nix!!!!!

  • Zitat

    Original von Cettwisel
    hi, in der ansaugbrücke ist ein fühler eingeschraubt auf dem sitzen 2 stecken unter einer schwarzen kappe.zie die mal ab und sch ob es weg ist!!!

    Ja, ist weg! :)

    Da ich aber nicht ewigkeiten mit nem abgeklemmten Fühler rumfahren will:

    Was macht dieser Fühler?
    Was habe ich durch abklemmen des Fühlers bewirkt?
    Ist die Sache durch einen neuen Fühler gegessen? (Habe noch eine 1,3T Ansaugbrücke rumliegen, da könnte ich einfach den Fühler tauschen)

    Viele Grüße & danke nochmal für den Tipp!
    Gerald