Ventilspiel.. wie lange vor dem Aus??

  • Servus,
    bei dem 1.4er Bj 91 meiner Frau habe ich folgende Ventilspiele gemssen:

    E: 0.55, 0.65, 0.4 und 0.65
    A 0.6, 0.5, 0.6, 0.6

    Moechte das in der Werkstatt in Muenchen machen lassen...
    gibt es da einen Tip...?
    Wie lange dauert sowas (1 - 1 1/2 Stunden????) ?
    Kann man mit dem Auto (mit gemassigten Drehzahlen) noch ein paar Hundert km fahren... oder lieber nicht???

    Danke,
    Mike

  • Ventilspiel ist Einlass 0,4 und Auslass 0,5.

    Da dein Spiel überlal zu groß ist kannste damit weiterfahren, das klackern nervt nur irgendwann und das die Leistung nimma so toll ist.

    Es hat mich letztens 50 Euro für's Einstellen plus Blättchen gekostet. Ein Blättchen waren 4 Euro irgendwas.

  • ok....
    danke

    Mein Alter Alfa Spider 2000 hat auch immer geklappert....
    lol..... und ging auch nie kaputt.....
    Wollte nur nochmal auf nummer Sicher gehen

    Danke
    Mike

  • Solltest es halt irgendwann einstellen lassen aber es eilt nicht, bin ich der Meinung. Aber dadurch das das Spiel größer wird und nicht kleiner schätze ich mal dein Ventilsitz ist breitgeschlagen und die Führung ist eventuell auch nicht mehr die beste. Ich schätze mal da werden wohl irgendwann mal paar Euro's nötig sein damit er wieder wie neu läuft aber das ist für den normalen Gebrauch denke ich mal uninteressant.

  • Hallo,
    weiß jemand vielleicht auch, was die Ventile vom 1.0 (ich glaub fire) für Einstellwerte haben?
    Tschöö und danke :)

  • Zitat

    Original von Acki
    ...Aber dadurch das das Spiel größer wird und nicht kleiner schätze ich mal dein Ventilsitz ist breitgeschlagen und die Führung ist eventuell auch nicht mehr die beste.

    Erkläre mal bitte den zusammenhang.

  • Hab mir das ganze auch nochmal auf der Zunge zergehen lassen... hm.. so recht weiß ich nimma was ich mir bei Gedacht habe. :(

    /edit: Ich grübbel immer noch wie ich drauf gekommen bin...
    Erstmal Grundsätzlich, Ventispiel, wodurch ändert sich das im Laufe des Motorenlebens.

    1. Ventile werden länger -> Ventilspiel wird kleiner
    2. Sitze schlagen aus, Ventil sitzt tiefer -> Ventilspiel wird kleiner
    3. Sitz ist nicht Dicht, Ablagerungen bilden sind ?( -> Ventispiel wird größer

    Perry: Ist 3. überhaupt realitätsnah? Was für Ursachen gibt es noch? BTW. würde mich freuen wenn du mich nicht immer nur auf meine Fehler hinweist (was jetzt nicht negativ gemeint ist!) sondern auch mehr erklärst/schreibst :anbet:

  • Hmm bei der FIRE Dichtung steht doch ganz klar "TOP" oder "ALTO" oben soviel ich weiß?! ?(

    Hmm wie auch immer, hier gehts um nen OHC, wie kann sich dort das Ventilspiel vergrößern? Die Plättchen nutzen sich doch eigentlich nicht/selten ab oder?

  • Die FIRE Dichtung kann auch falschrum montiert werden, wenn man TOP nach oben macht. Die ist nämlich symetrisch bis auf eine ganz wichtige Bohrung.

    Ansonsten kann das Ventilspiel durch Abnutzung der Steuerungselemente oder des Ventilschaftes grösser werden. Aber da der 1,3/1,5er OHC sehr stabil gebaut ist, gibt es da keine Probleme.

  • acki, die frage ist aber nicht dein ernst oder?
    du hast doch bestimmt schon mal was von reibung gehört oder?

    um diese auf ein minimum zu reduzieren schmiert man ja den motor........aber ein gewisser reibwert bleibt immer.............. was ist die folge? :D:D:D genau , abnutzung! einfach gesagt schleift sich die nockenwelle, die ventilplättchen und das ventilschaftende mit der zeit etwas runter, und somit wird das ventilspiel halt grösser. das zieht sich über den gesamten motor........ turbolader (lagerung) , lagerschalen, kurbelwelle , Zylinderlaufbahnen und kolben usw.
    sowas nennt sich verschleiss und dafür hat man wartungsintervalle erfunden ;)

    :D Gut Ding will Weile haben.