Ölkühler auf 1.1er???

  • Ist es möglich bei einem 1.1er einen Ölkühler vom Turbo zu verbauen???

    Möcht nämilch das bei meiner Turboanzeige auch das funktioniert, ausserdem ist sowas nie schlecht.

    Besteht da die möglichkeit das mit wenig Aufwand anzubauen???

    Greetz

  • abgesehen davon, dass man die anzeigen auch ohne den kühler zum laufen bringen könnte.....ja es geht....

    Balu aus dem CFI hat das bei seinem punto 55 gemacht....

  • Für die Anzeige brauchst Du keinen Kühler, ausserdem ist der beim 1.1er überflüssig wie sonst was.
    Nur die Sensoren für Druck und Temp musst Du einbauen.

  • naja....wieso soll der überflüssig sein?

    wenn du mit dem 1.1er länger mit vollgas über die bahn knallst dann wird das öl auch (zu) heiß......und da ist ein ölkühler sinnvoll....

  • Glaubst Du wirklich?
    Ich denk das Öl kann gar nicht zu heiß werden, da die Leistung fehlt.
    Ich hatte jedenfall mit meinem 75er keine Probleme bei 1.600 km Autobahn unter grösstenteils Vollast.

  • Also bei der Pissmaschine lass es er kommt ja nochnitmal auf beriebstemperatur mit dem dinge :tongue:

  • ich habe im winter!! einen 1.4er uno gefahren......bin mit dem bei betriebstemp (öl und wasser bei ca. 90°)

    auf die bahn und nach kurzer zeit kann man der ölnadel zusehen wie sie steigt...bei 110°C bin ich dann wieder vom gas gegangen....weil ich dem nicht mehr zutrauen wollte...

    diese 110° sind innerhalb von nur 10 minuten vollgas gekommen...

    ich kann mir nicht vorstellen warum der 1.1er da so viel kühler laufen soll (warum auch? )


    achso....
    nachgerüstete öltempanzeige...geber anstelle der ölablassschraube! (da unten ist die temp meines erachtens nach noch geringer als direkt im block/kopf)

  • Erstmal danke an ROCCO für die nette bezeichnung meines Motors!

    Okay, sagen wir ich lass das mit dem Kühler.
    Wo mach ich dann die Fühler für Öldruck und Öltemp reine???

    Kann ja kein Loch mit Gewinde in den Block machen.

    Wo bekomm ich die Fühler überhaupt am besten her?

    Wenn ich den Kühler jetzt anbauen will, was mus ich da alles machen?
    Der wird doch mit wasser gekühlt, da muss ich ja dann die Schläuche ändern.

    MfG

  • der ölkühler vom turbo wird lediglich mit luft gekühlt!

    da läuft nur das öl durch!

    geber: sandtler


  • Sorry habe ich dir auf den schlipps getreten.
    Also gut Tut mit Leid.
    HAst nen Monstermaschine
    ;);)

  • wenn man länger vollgas fährt mit dem 1.1er bei 30°C im schatten, dann braucht man den ölkühler.
    dann geht aber auch wassertemperatur an den roten bereich. ich bin noch am überlegen ob ich ihn mir einbauen soll, da ich bisher mit langsamer fahren auch zurecht gekommen bin. muss man sich eben mal zügeln und und nur 120 fahren, dann kühlt er wieder gut ab.
    ich hatte schon über 120° öl-temp :rolleyes:
    ab 130° kocht das öl, das ist ganz schlecht.

  • also ich bin gut 2 stunden mit meinem 1.0er vollgas gefahren am WE und er lebt noch *gg*

    solltet mal ein Tut schreiben mit den 2 Kühlern würde sicherlich mehhrerenhelfen *pfeiff*

  • Zitat

    Original von zuendler
    ab 130° kocht das öl


    gescheites Öl macht das nicht.
    Die Rallyefahrer können das schnell beweisen ;)

    Ansonsten: Ölkühler ist nie verkehrt....

  • Hilft es nix so schadet es nix.

    Der Kühler hat doch nen Thermostat, es dürften dir ja keine Nachteile entstehen durch die Verwendung des Kühlers :)