fahrwerk - frage an die profis

  • hallo erstmal!
    tja, ich baue meinen uno ja gerade etwas um!
    nu, beim fahrwerk hab ich leider keine erfahrungen.....könnte mir jemand tips geben?
    das fahrzeug wird auf einem kleinen rundkurs bewegt, und sollte von daher einen recht guten grip haben!

    domstrebe vorne habe ich drin (marke eigenbau)
    es kommen demnächst auch 5,5 x 13" alus drauf, aber mit welcher bereifung weiss ich noch nicht...entweder 175/50 oder 175/60 oder mit 185/60
    was würdet ihr mir empfehlen?
    das fahrwerk bringt mir 6cm tieferlegung.....lt. herstelller, hab ich aber auch noch nicht verbaut!

    gibt es irgendwelche kniffe an der hinterachse?

    ich stell mir ein leicht übersteuerndes handling vor....aber nicht zu viel

    ach, und es ist ein uno aus der 1.serie

    bei den reifen brauche ich auch was haltbareres....damit nach 1 tag nicht gleich der reifen kaputt ist (rennslicks nicht erlaubt)

    bin über jeden tip dankbar!

    ciao

  • Kein Plan ob ich nen Profi bin aber was für'n Uno fährst du denn?

    Wieso willst du das Heck übersteuern lassen?
    Am einfachsten geht das denke ich wenn die Dämpfer ziemlich hart sind und dann den Reifendruck noch anpassen... war glaube ich mehr Luft hoch machen... weiß nimma.

  • Federn vorne weich und ht. ganz weich, Dämpfer vorne hart und hinten weich bis halbhart, Stabi vorne ausbauen und hinten einen einbauen. Je stärker der Stabi ht. ist, desto mehr übersteuert Dein Auto. Felgen vorne etwas breiter und ht. etwas schmäler, Reifen vorne und ht. gleich oder an der HA weicher als an der VA.
    Reifen musst Du selber ausprobieren, wenn keine Rennreifen erlaubt sind, sind manchmal Winterreifen und hoher Luftdruck nicht schlecht.

    Alles veränderliche Gewicht (Batterie, Scheibenwaschbehälter, etc) aus dem Motorraum sollte ins Heck gebaut werden.

  • Mit härteverstellbaren Koni dämpfern (Zugstufe) bist du fahrwerksmässig für relativ wenig geld sehr gut dran.

    Was das untersteuern betrifft.......der uno schiebt grundsätzlich über die vorderachse, wie fast alle fronttriebler........ und das ist eigentlich gut so.... denn wenn dir das heck ausbricht wirds beim uno kein angenehmes fahren sein diesen andauernd wieder zu fangen, der ist dank dem kurzen radstand extrem zickig ! der dreher kommt dann unter umständen schneller als du denken kannst .....
    wenn du mit dem Heck vorausfahren willst :D:D:D dann solltest du evtl. bmw fahren :baeh:

    ach ja wegen dem grip......... mach halt irgendwelche semi-slicks drauf die strassenzulassung haben.. pirelli z.b, (gibts aber erst ab 15" ), oder yokohama, toyo oder ähnliches. haltbar ist dann wieder ein weiter begriff....... die halter an der ver VA schätzungsweise 3000 bis 5000 km.

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • tja!
    habe den 75er SX....bis dato hab ich mal die strebe vorne und hinten drin!
    auto sollte nicht unbedingt zickig werden, nur eben so, dass das hinterteil unter umständen etwas ausbricht, wenn man es denn will ;.)

    felgen kommen 13" drauf, mit 5,5 breite!
    batterie ist bereits hinten...sonst ist eh schon alles draussen, was man nicht braucht, ist nur mehr fahrersitz in form einer schale drin....das war es aber auch!

    ich hab nun 2 fahrwerke zu hause und zur auswahl ->

    vom 1.3 turbo (nicht neu, aber recht gut)

    und ein neues, no name , 6cm tiefer und 30-40% härter in druckstufe und 20-30% in der zugstufe!

    klingt recht ausgewogen....aber halt recht tief...ist aber egal, kat ist sowieso weg, und das hosenrohr ca. 2cm weiter oben, als normal!

    stabi hinten.....hat da wer ein foto, wo denn der auf der achse montiert wird?

  • Stabi hinten???? weiss ich etwas noch nicht? gibt es Stabi's für die Uno Hinterachse? Hersteller etc? " neugierig" :D

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • ups, alles klar, hab deinen beitrag oben übersehen.
    aber vorderer stabi raus...... etwas deftige massnahme :D
    wird vielleicht rutschen aber alles andere als schnell sein.


    mit einer diff sperre wirds dir die kiste auch ein wenig rumreissen. gehst mal eine kaufen und probierst das mal aus :bier:

    :D Gut Ding will Weile haben.

  • Die Bodenhaftung verbessert sich ohne Stabi, mit Stabi wird sie schlechter.

  • Zitat

    Original von Semlo
    seehr optimistische schätzung, wenn sie 5000km halten dann hätten für den fahrstil serienreifen auch gereicht ;)

    LOL.. auf den Kommentar hab ich schon von euch rallye fahrern gewartet.... :tongue:

  • sodala!
    scheiss no name fahrwerk über ebay kannst schmeissen

    die 6cm tieferlegung sollten wohl als höherlegung gemeint sein!
    auto stand genau so da, wie vorher, nur eben viel härter das ganze!

    und gott sei dank hab ich den uno TB ausgeschlachtet, der hatte ja ein super sachs sport fahrwerk drin...genial, hart aber genau richtig von der lage...hab noch 9cm bodenabstand gemessen an der ölwanne (ist bei meinem uno am tiefsten)

    jetzt noch die reifen drauf.....

    frage nebenbei:
    auf die 5,5 x 13 passen ja 185 und 175er?
    wenn ich den 175/60er nimm, dann wirkt der ja sicher flacher und wird schön gezogen, was auch wieder weniger walgen des reifen ergibt, als beim 185er...liege ich da richtig?
    sollte ja somit auch ein kleiner vorteil sein....

    sachs dämpfer sind glaub ich öl, und die von ebay sind mit gas....da ist die feder fast schon optional :D ....da drückt der dämpfer die hinterachse von allein hoch!

    PS: das angegebene gewicht des 75SX kann nie und nimmer 820kg sein....das glaub ich nicht!!! (oder wird da der fahrer und voller tank dazugerechnet?????

  • Kannst des Gewicht ruhig glauben.

    Ähm Sachs Dämpfer hab ich auch rumliegen... naja... hab härteres in der Hand gehabt :D :D :D aber vielleicht sind se ja schon ausgenuddelt.

    Ähm 175er sind auf ner 5,5 breiten Felgen naja wie soll ich sagen, gespannt wird da nicht viel. Ist in etwa gleich breit.

    Zu den Dämpfern, in den Gasdruckdämpfer ist auch Öl drin, das Gas unterstützt nur das herauskommen der Kolbenstange.