Mal wieder Nockenwelle

  • Tach auch!

    Mal was für die Mathematiker unter uns (Acki!!! Gerade du bist gemeint ;) )

    Nockenwelle für'n 1.3er Turbo:

    - 290°
    - Spreizung: 105
    - VH: 8,0
    - O.T: 1,6

    Klingt nicht schlecht, oder?! ?(
    Hatte gerade so an Leistungsbreich zwischen 150-170 PS gedacht...

  • Serienhub, also Freiläufer bleibt es.
    ASU kannste mit der wahrscheinlich knicken, aber beim Schalten dürfte es ordentlich hinten raus ballern.

    Da fällt mir gerade ne Geschichte ein :D
    Kollege fährt an ner Ampel scharf an, dreht bis 12.000 rpm (VTEC Controller) und zack ne Stichflamme aus'm Auspuff (also ne große).

    Ne halbe Stunde später kam der dann zu uns an die Tanke und naja wir fragen was da denn los war. Er hat uns dann erzählt das er gerade ASU machen war... :gaga:

    Zurück zum Thema, also ich denke mal die Leistung bei Seriendruck kommt erst sehr spät. Kann von Vorteil sein, musst du ausprobieren. Was soll das Baby kosten?

  • Is ne' Dbilas...soll 160 Tacken im Tausch kosten... ;)
    Überlege nur gerade ob die 1.5er nicht sinvoller wäre... ?(

  • Mal ein paar Fragen zu den Nockenwellen!
    Worin besteht der Vorteil der 1,5 zu der vom Turbo 1,3.
    Wiem viel PS ringt die mehr. Wie sieht es aus mit dem Verbrauch und mit der Abgasuntersuchung. Leidet der Motor unter einer anderen Nockenwelle???

    hab nämlich keine Ahnung davon...

    Wer will mir seine "Ahnung" aufzwingen??? ;)

  • da simma dann schon zwei :P

    da les ich dann auch mal mit wenn die profis das erklären :]

  • Also bei der 1.5er Nockenwelle ist es wichtig das diese vom MPI stammt. Also den 75er bis Baujahr 87.
    Diese Nocke ist minimal schärfer, laut Novitec soll die 8 PS bringen.
    AU ist mit der kein Problem. Schrick sagt bis 280° ist es kein Problem mit der ASU.

  • Es wird bestimmt noch andere Nocken geben, die "schärfer" sin, was auch immer das bedeuten soll.
    Die werden dann auch mehr Leistung bringen, aber warum. Was machen Nocken so unterschiedlich?
    Ich glaube das wird jetzt alles zu technisch und passt hier nicht rein...

  • Die "schärfe" sind die Gradangaben, wie lange Einlass- und Auslassventile geöffnet sind.
    Bei symmetrischen Nockenwellen ist das eine einfache Angabe. Bei Asymmetrischen sind das 2 Gradangaben, wobei die erste für Einlass steht.

    Je schärfer die Nockenwelle ist um weiter oben im Drehzahlbereich findest du das Drehmoment.

  • das sit doch schon mal was. ist zwar noch viel fachsprache drin, aber es ist einleuchtend. mus verstehen, bin gelernter kaufmann und bwl student :D

    und wie sieht es bei der turbo nocke aus, taugen die was oder kann man da noch besser bekommen, außer die vom mpi?
    mit sicherheit, blöde frage...
    ein bekannter von mir hat einen 75 i.e. aber das neue modell. könnte diese nocke was?

  • @ sinkonga

    Die Nockenwelle steuert die Öffnungszeiten (EDEKA macht z.B. um 20.00 Uhr zu *lol*) der Ein- und Auslaßventile. Je schärfer die Nocke, umso länger bleibt z.B. das Einlassventil geöffnet...dadurch kann ein höherer Füllgrad des Zylinders erreicht werden, sprich: mehr Leistung da mehr Sprit/Luft Gemisch in die Zylinderbrennräume gelangt.

    Meist brauchste dadurch stärkere Ventilfedern, da sich das Ventil ja schneller öffnen und schließen muss, um überhaupt eine längere Öffnungszeit zu garantieren.

    Probleme bei der AU gibts wenn die Nocke "zu" scharf ist...dadurch entsteht eine Überschneidungszeit (Ein- und Auslaßventil gleichzeitig geöffnet) und deine Abgaswerte stimmen vorne und hinten nicht mehr...

    Hoffe dir geholfen zu haben ;)

    Greez
    Timo

  • cazzo, sehr gut erklärt!!!
    wo kann ich mein gesellenbrief zum KFZ-Schlosser abholen??? :D

  • Zitat

    Original von figlio di puttana
    @ sinkonga

    Die Nockenwelle steuert die Öffnungszeiten (EDEKA macht z.B. um 20.00 Uhr zu *lol*) der Ein- und Auslaßventile. Je schärfer die Nocke, umso länger bleibt z.B. das Einlassventil geöffnet...dadurch kann ein höherer Füllgrad des Zylinders erreicht werden, sprich: mehr Leistung da mehr Sprit/Luft Gemisch in die Zylinderbrennräume gelangt.

    Meist brauchste dadurch stärkere Ventilfedern, da sich das Ventil ja schneller öffnen und schließen muss, um überhaupt eine längere Öffnungszeit zu garantieren.

    Eigentlich eher weil man höhere Drehzahlen fahren kann/will/muss damit die Leistung kommt.

    Zitat


    Probleme bei der AU gibts wenn die Nocke "zu" scharf ist...dadurch entsteht eine Überschneidungszeit (Ein- und Auslaßventil gleichzeitig geöffnet) und deine Abgaswerte stimmen vorne und hinten nicht mehr...

    Wegen Spüllverlusten. Feuer aus'm Auspuff oder Knallen beim Schalten wenn man vom gas geht. Gut sichtbar bei Motorrädern :)

  • @ acki

    Danke für deinen berichtigenden Beitrag...der aber so leider auch nicht ganz richtig ist :ugly:
    Je schärfer die Nockenwelle, desto mehr Leistung hast du in einem immer schmaleren Drehzahlbereich.
    Das hat nix mit muss/will/kann zu tun ;)
    Aber lassen wir das...

    @ sinkonga

    Gern geschehen mein sizilianischer Freund ;)

    Aber nenn' mich nicht cazzo...sonst gibt's cazzotti :maul:

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

  • es geht doch nichts über ein gescheites motorrad...
    aber ein uno ist auch was feines... :anbet: