Feststell- oder Handbremse

  • hei jungs,

    weis einer von euch, was im typenschein vom einser turbo drinnen steht??
    ob da Handbremse steht oder Feststellbremse??

    währe echt cool wenn das einer wüsste! oder vieleicht hat ja einer den typenschein in elektronischer form, dann kenn er ihn mir ja vieleicht mailen.

    danke schonmal

  • hi tony

    für was musst du denn das wissen?

    hab den begriff feststellbremse noch gar nie gehört ;)

    greez

    serge 8)

  • meiner Meinung nach ist Feststellbremse und Handbremse was völlig verschiedenes

    Mercedes sprinter z.B. haben Feststellbremsen
    werden ähnlich wie die Motorhaubenarretierung gelöst :D
    (und grundsätlich glaube ich das FB`s nur bei Diesel verbaut werden, ansonsten hätte man jeweils ziemliche Probleme beim steil Bergan fahren)


    deshalb geh ich mal schwer davon aus das bei deiner Typenbescheinigung Handbremse drinnen steht
    !Keine Garantie - lediglich ein paar laute/geschriebene Überlegungen!

  • Zitat

    Original von Kloaner

    Mercedes sprinter z.B. haben Feststellbremsen
    werden ähnlich wie die Motorhaubenarretierung gelöst :D

    Vito...nicht Sprinter bei dem ziehste du mit der Hand

    Leute!!

    Handbremse ist Umgangssprache...

    Feststellbremse ist der technische Ausdruck...

  • dachte ich mir auch hab mich nur net getraut sowas zu sagen *Gg*

  • schon aber mir hat gestern ein mech gesagt:

    wenn im typenschein eben das eine oder andere drinnen steht muss die bremsleistung nicht blockieren sondern nur fest sein!! ?(

    aber beim letzten mal als ich bei der mfk war hat der prüfer die hinteren bremsen nur soweit geprüft indem er die handbremse angezogen hat aber nicht mir der fussbremse!!!

    was meint ihr dazu ??

    thx for the answers

  • Mindestabbremsung der Betriebsbremse > 40%
    Mindestabbremsung der Feststellbremse > 15%

    vom Fahrzeuggewicht.

    So ist es zumindest in Deutschland, also dann auch EU.
    Vielleicht reitet die Schweiz da wieder eine Extratour?? ?(

  • ok danke für die werte.

    aber wie gesagt, der typ hat ja mit der fussbremse die
    hinteren garnicht getestet, nur mit dem hebel....

    und bitte keine anscheisserei wegen extratour, schliesslich haben wir heute 60jahre kriegsende !!!

    aber noch was anderes, muss die bremswirkung hinten gleichmässig sein?

  • @tony die bremswirkung sollte schon gleich sein darf
    aber auch eine gewisse abweichung haben welsche
    weiß ich jetzt aber nicht aber groß darf sie nicht sein

  • Da der Mech bei dem ich Teile hole keinen Bremsenprüfstand hat nutze ich meine ATU Karte und lasse mir dort den Spaß ausdrucken. Leider können die mir nur die Abweichung sagen und nicht die exakten Werte... naja egal :D

  • wie war das mit der mindestabremsung???
    kann mir das einer in nem wert sagen, den ich auf dem bremsenprüfstand ablese???

    da geht meine handbremse grad mal so auf 100 hoch dafür auf beiden seiten gleichmässig...
    ebenfalls die bremswirkung mit der fussbremse!!

    was sagt mir das?