Hilfe Mein Uno spinnt Temperatur zu hoch

  • Hi leudz.

    Folgendes Problem mein Uno 75 i.e. BJ 02/89 hat schon länger diese Sorgen und ich weiß mittlerwele nicht mehr weiter.
    Folgendes: Ich neulich in der stadt unterwegs stand im Stau. Meine Wassertemperatur (normal etwas unter 90°C beim Digitaltacho) stieg dann energisch an voll in den roten bereich an. Lüfter springt zwar an habe dann erstmal die heizung auf volle leistung gestellt und fenster runter. ging ja alles soweit ganz gut.

    So nun zum Problem:

    Ich in meiner Firma Stundenzettel abgeben und anschließend noch kurz zu Saturn war ca 20 minuten weech. komme wieder runter zum auto will starten springt auch sofort an. dann gings los. fängt an zu stottern nimmt kein gas an ist kurz vorm ausgehen. wenn ich dann einen augenblick auf Vollgas stehe, mega peinlich im parkhaus, läuft er wieder normal. noch schnell zum baumarkt wieder 20 minuten wech das gleiche problem.

    Was kann das sein??

    War vor 2 Wochen zur Asu Öltemperatur hatte 60°C steht die im verhältnis zur Wassertemp??da war sie auch voll im roten bereich.

    Habe im Oktober Kopfdichtung gewechselt. Nachwirkungen??

    Freue mich über jede Hilfe. Wenn sich nix ändert muß ich Ihn leider verkaufen. Und das will ich nicht. nur so kann das nicht weitergehen.

  • Dein Thermostat ist iO ? Das sitzt beim 75er glaube ich unterm Verteiler da geht der fette Kühlwasserschlauch hin . Fahre den Motor warm und prüfe ob die Kühlwasserschläuche die zum Kühler gehen warm sind . Wen der eine vom Thermostat kalt ist dann macht es nicht auf und der Motor wird heiss . Du hast dann auch probleme mit der Einspritzanlage da verschiedene Fühler unterschiedliche Werte anzeigen die nicht zusammen passen . Kann aber auch Wasserpumpe sein das die nimmer gescheit umpumpt . Warum hast du Kopfdichtung gemacht , was war der Auslöser ?

    Gruss Ragman

    Not fast but furious :D

  • [QUOTE]Original von Ragman
    Dein Thermostat ist iO ?

    Das Thermostat ist in ordnung. Schaltet ordnungsgemäßig den großen kreis dazu. wie kann ich die Pumpe prüfen??

    Grund war Zahnriemen wechsel. Der hat sich nachdem ich ihn raus hatte in seine einzelteile aufgelöst. Glück kann man da sagen. naja wollte die spannrolle tauschen und müßte denn motor etwas anheben weil die rolle nicht raus wollte.und auf einmall leckte wassen ausm motor (Kopfdichtung) son ärger. war ein teurer spaß obwohl ich es selber gemacht habe trotzdem für dichtungen usw ca. 150€. deswegen will ich ihn ja auch behalten wenn wir das prob in griff bekommen (HOOOFFFFF)

    greedz

    Vielen Dank im Vorraus für Hilfreiche Tipps

  • Pumpe kannst du Prüfen indem du schaust ob Wasser zurück in den Kühler / Ausgleichsbehälter gepumpt wird ( beim 75er ist der ja am Kühler drann . Was ich nicht verstehe das du die Kopfdichtung getauscht hast. Wenn du die Spannrolle abschraubst suppt immer etwas Wasser aus der Seite raus das war bei meinen Turbo nicht anders da die Schraube von der Spannrolle so einen komischen Deckel dicht hält . Das hört in dem Moment auf wo du die Spannrolle wieder fest schraubst . Hast du die Dichtung gemacht oder die Werkstatt ?

    Gruss Ragman

    Not fast but furious :D

  • Hast du die Dichtung gemacht oder die Werkstatt ?

    Habe ich natürlich selber gemacht streng nach "So helfe ich mir selbst Fiat UNO"

    Ich kann leider noch kein Geld scheißen mein kollege hat ne super schrauberhalle mit bühne usw. soweit ich kann mache ich alles selber. das mit der schraube habe ich nicht gewußt. wo das angefangen zu lecken ist habe ich die zahnriemen aktion abgebrochen und voll panik gemacht. naja nu ist sie neu. Wie hoch ist denn dat risiko dat die WAPU defekt ist?? und was kostet sie neu??

  • Das mit der Wapu kann man schlecht sagen wann und wie oft die kaputt geht . Schau mal ob die zurück in den Kühler Pumpt . Dazu Kühlerdeckel abschrauben und Motor laufen lassen und beobachten ob was zurück kommt. Mal hören ob sie Geräusche macht oder schauen ob sie Spiel hat. Du hast aber schon die Dichtung richtig rum aufgelegt ? ( entschuldige die dumme Frage ) Nicht das du Kühlwasserbohrungen verschlossen hast .

    Gruss Ragman

    Not fast but furious :D

  • habe eben kontrolliert und konnte da kein wasserfluß feststellen. ist ja auch nicht leicht zu erkennen. weil der motor ja vibriert und das wasser natürlich auch. die dichtung liegt natürlich richtig rum. ich werde mir dann wohl ne neue wasserpumpe organisieren. hoffe dat lohnt noch. ist die temperatur denn auch der auslöser dafür das er nicht mehr anspringt?? bzw schwer gas annimmt??

  • Also ich würde mal den Kühler spülen.wird er unterm fahren auch so heiß?oder nur im Stand?Ne defekte Wasserpumpe ist echt selten.

    bild-15603.jpg

  • Pepe die Wasserpumpe war bei mir auch defekt und er wurde im Stand immer sehr heiss. Das mit dem Motorlauf habe ich schon oben erklärt.

    Gruss Ragman

    Not fast but furious :D

  • die temperatur wird nur im stand extrem heiß. solange die temperatur nur im normalen bereich ist habe ich auch keine prob mit dem starten. nur wenn die temp ansteigt springt er auch nicht mehr wirklich an.

  • Ich würde sagen du wurdest abgezockt.
    Wenn man die Spannrolle löst bzw. den Stehbolzen dann ist klar das da Wasser rausläuft weil der Stehbolzen eine "Platte" hält wohinter nunmal Wasser läuft.

  • Zitat

    Original von Acki
    Ich würde sagen du wurdest abgezockt.
    Wenn man die Spannrolle löst bzw. den Stehbolzen dann ist klar das da Wasser rausläuft weil der Stehbolzen eine "Platte" hält wohinter nunmal Wasser läuft.

    Das kann ich nicht behaupten, da ich die sachen ja selber gemacht habe. das mit der platte hinter der schraube habe ich inzwischen auch schon mitbekommen aber trotzdem danke für den tipp.

    Woran kann das denn sonst noch liegen das der uno so schlecht anspringt?????? oder liegt das nur an der hohem temperatur, das das steuergerät abschaltet wenn die temp so hoch ist???

    habe eben noch mal schnell den keilriemen runter gehabt. und die Wapu hat ein kleines bißchen spiel wobei ich aber denke das dies normal ist. ist wirklich nur minimal.

    mfg

  • Was ich oft hatte war nen hängender Gaszug, beim 1.0er war des oft der Fall. Da haste dann an dem Pedal gezogen und es ging wieder nen paar Monate. Kam von Stundenlangen Vollgas fahren auf der Autobahn :D

    Am 75er hab ich weniger Erfahrung.

  • das wegen den schlecht anspringen wenn die gurke heiss ist ist beim 75er normal kenn ich

    hast du vielleicht ne wasserleitung falsch angeschlossen so das der wasserkreislauf gegeneinander läuft

    mach nen schlauch vom heizungskühler weg aber da wo sie im motorraum rauskommen hinter dem vergaser weck und holl dir nen 2ten mann der soll dir die gurke kurz starten dann siehst du ob aus dem schlauch und motor zugleich wasser kommt
    wenn das nämlich beides förderleitungen sein sollten hast ja kein kreislauf dann wird die gurke heiss ist mir bei meinen anfangsjahren beim uno auch einmal passiert
    :bier:

    Lass die Finger
    von Maschinen
    die Du selbst
    nicht kannst bedienen (Uno Turbo)

  • danke für den tipp. das werde ich gleich mal testen. hoffentlich ist denn alles io. habe mal nach ner neuen wapu geschaut.

    muß ich ne komplette pumpe kaufen oder reicht nur der einsatz???

    sind auch erhebliche preisunterschiede.

    Greezt

  • glaube nicht das die wasserpumpe im arsch ist und wenn dann fetzt sie

    sonst hätte ich zur not einen 1,5er mit 80tkm für dich muss dir nur holen kommen

    Lass die Finger
    von Maschinen
    die Du selbst
    nicht kannst bedienen (Uno Turbo)

  • Zitat

    Original von stritzy
    glaube nicht das die wasserpumpe im arsch ist und wenn dann fetzt sie

    sonst hätte ich zur not einen 1,5er mit 80tkm für dich muss dir nur holen kommen

    ich glaube für das geld um mal eben nach tirol runterzukommen kann ich mir hier oben ein anderen holen das lohnt sich genauso wenig. ist nett gemeint aber leider nein.

    wenn ich tatsächlich das auto weggeben sollte hole ich mir auf jeden fall einen turbo oder ich steige auf tipo um. wobei ich eher zum turbo tendiere.


    nochmal zum heizungskreis.
    kann dat sein das die schläuche vom werk aus falsch sind??? habe da eben mal geguckt und die beiden habe ich hundertprozentig net vertauscht.
    weißt du welche seite vorlauf ist wenn du vorm motor stehst??laut meinem buch ist der untere schlauch der zulauf und der ist bei mir auf der wasserpumpenseite. der obere geht auf die thermostatseite.

    mfg

  • Mach am besten mal Bilder falls du die Möglichkeit hast!

    Wegen Turbo, mach den Umbau, sparste Steuern :) Wie es geht findest du in der FAQ.