Ölschalter Uno Turbo (1.3)

  • moin zusammen...

    wollte mal fragen, wo der Schalter im Ölkreislauf sitzt, der den Ölkühler dazuschaltet wenn das Öl "zu warm" wird...

    bei wieviel grad öffnet der?

    Hat jemand die teilenummer??

    habe nämlich arg die befürchtung, dass der ölkreislauf bei meinem spenderturbo immer auf offen war und somit das Öl von anfang an durch den ölkühler lief...

    bei der probefahrt damals wollte das öl einfach nicht über ca. 65-70° C gehen.....

    ist doch net normal oder??

    Acki: ich weiß, bei dir ist das auch so wollte aber hiermit mal diejenigen fragen, die schon seit jahren uno turbo fahren....

  • tjo
    ichhabe schöne temps und wenn cih krache kome cih locker über 110 °
    der schalter liegt oder besser gesagt das thermostat an dem gehäuse wo der ölfilter drann kommt.
    teile nr habe ich leider nicht.

  • ja siehste...und bei unserer test fahrt kam die öltemp kaum hoch...

    ich hab in meinem 1.4er winteruno (sauger) ne öltempanzeige eingebaut und da kommt die temperatur seeeehr viel schneller hoch.....deshalb gehe ich einfach mal davon aus, dass der ölkreislauf immer offen ist und so von anfang an über den ölkühler geht...

    bitte schau mal einer nach der richtigen teilenummer dafür...

  • wie schauts aus mit offenem
    wasserkreislauf wie verhält sich deine wasser temp???

  • das wasserthermostat war wundersamer weise noch in ordnung....habe mir aber für den umbau ein neues geholt....das ich so viele neuteile verbaue wollte ich an dem thermostat nicht sparen...

    Ist das dieses Thermostat?

  • Das Thermostat kann man nur komplett tauschen. Wahrscheinlich kommst du besser wenn du den Motor wegwirfst und nen neuen einbaust um es Preislich mal zu beschreiben.

    Der Tausch wäre schnell gemacht, Ölfilter abschrauben, Schraube raus und wechseln, Ölkühler noch abschrauben...

    Sagen wir es so, wenn ich Landstrasse oder Autobahn fahre, normal wie es der Verkehr erlaubt und die StVO will, dann steigt mein Öl auch nicht über 70°.
    Wenn ich aber mit 160 rumfahre, und dauert mit Druck fahre geht das Ruckzuck. Warte es erstmal ab, am Anfang traust du dich ja kaum den Motor mal richtig einzuheizen.

    Ach ja, Kollege (Kfz-Meister mit eigener Werkstatt) von mir hier fährt nen Racing, der hat ähnliche Temperaturerfahrungen gemacht.

    Ach ja, das beim Sauger die Öltemperatur gleich hoch geht ist normal! Am Turbo haste vorne doch Luftlöcher drin in der Stange, jaja für Ölkühler aber davon abgesehen normal kühlt die Ölwanne das Öl. Ausserdem fährst du mit dem Sauger etwas anders.

    Meiner Meinung nach kein Grund zur Sorge vorläufig!

  • Zitat

    Original von Acki
    Das Thermostat kann man nur komplett tauschen. Wahrscheinlich kommst du besser wenn du den Motor wegwirfst und nen neuen einbaust um es Preislich mal zu beschreiben.

    was hat der motor mit dem ölkreislauf zu tun???

    @acki....ich habe bisher etwas mehr als 1400€ in den motor gesteckt....und es werden bis der eingebaut wird bestimmt mindestens nochmal 600€ dazu kommen....

    ich habe seeehr viele neuteile gekauft die wir bei dem motor verbauen werden....da wird es auf 200€ mehr oder weniger nicht ankommen....

  • bisher gekaufte teile

    Benzinvorfilter
    Benzinfilter
    Zündkabel
    Zündkerzen
    Verteilerkappe
    Verteilerfinger
    Ölfilter
    Sportbremsscheiben VA
    Bremsscheiben HA
    Bremsbeläge vorne
    Bremsbeläge hinten
    Dichtungssatz (komplett)
    Stahlflexbremsleitung
    2 neue Scheinwerfer
    2 Sprühdosen von meinem Lack
    Radlager VA
    Radlager HA
    Kupplungssatz
    Gelbatterie
    Spurstangen
    Querlenker
    Zahnriemen+Spannrolle
    Keilriemen
    Wasserpumpe
    Benzinpumpe
    Domlager hinten
    Domlager vorne
    Achsmanschette getr.
    Achsmanschette rads.
    Hupknopf Raid
    Kupplungsseil
    Krümmer
    Stabi-Lager
    Wasserthermostat
    Stabi-Lager
    OT-Geber

    ich glaube das war´s...

    es fehlen noch:
    turbolader
    motorüberholung
    benzinpumpe
    ein paar kleinigkeiten...

  • Die hälfte der Teile haben nichts mit dem Motor zu tun und meiner Meinung nach war es unnötig die zu kaufen, aber ist dein Geld, kann ja jeder machen wie er möchte. Trotzdem Respekt da soviel Geld reinzustecken.

    Mit dem Ölthermostat und dem Motor, für das Geld was das Thermostat wahrscheinlich neu kostet (wenn es überhaupt kaputt ist!) kriegst du einen guten gebrauchten Motor, aber da du ehh alles neu machen willst :)

  • klar ist mein geld...wollte halt einen so gut wie generalüberholten uno da stehen haben...


    ich habe manche teile auch gewechselt weil die einfach zu verrostet waren...


    1. weiß ich dann, dass mir da nichts weggammelt...
    2. möchte ich dem tüver ein schönes bild zeigen... :)


    off-topic:
    ähm...acki...was denkst du wann werde ich das teil bekommen?
    (für die sache die wir per pn ausdiskutiert haben)