öl vor der drosselklappe!!!
-
-
...."bisschen" viel, soltest mal Turbo checken!
-
denke mir sowiso seit einiger zeit, dass der turbo evtl. druch ist.
habe heute meinen neuen erhalten, aber mehr dazu in einem eigenen thread...
-
Hab ich nur wenn ich kalt den Lader trette.
-
mach ich nicht!!! erst so ab 65 grad öltemp vorher kein bische ladedruck....
also wahrscheinlich doch lader im arsch oder?
-
mit 65 öl ist deiner noch nichtmal warm
ab 80 könntest du mit ladedruck heizen -
Quatsch nicht. 80° soll er sich mit nem Feuerzeug an Ölkühler setzen?!
70° dann keine Gnade.
Verhätschel das Ding nicht so! (Man beachte meine Signatur:D)
Ne Spaß beiseite, Öl vor dem Lader kann viele Ursachen haben, kann auch von der Kurbelgehäuseentlüftung kommen, weil sie zu ist (und es aus dem Lader drückt).
-
habe das mit der entlüftung ein bischen verbessert, muss dort aber ein neuen schlauch ziehen, der ist schon so zermatscht der lässt sich fast nicht mehr richten geschweige den den knick rausdrehen...
-
Sorry
Richtige maschinen brauchen sogar merh als 80
wer vorbeugen will der muss auch warmfahren.betriebswarm. -
ok wenn ich aber sagen wir mal schön so ca. 90 grad habe
und dann ein bische chille, dann habe ich sofort wieder zwischen 70 und 80grad......
und was dann wieder schön gemütlich langsam ein bischen
gas geben bis ich wieder 80 habe !!! -
ich weiss nicht was ihr macht das ihr beim chillen auf 80 grad nciht kommt verstehe es nicht.
Ich fahre konstnat 80 km pro stunde und komme auf 80 °
im 5 gang natürlich. -
was hast du für ein öl drinnen??
und wie lange, wenn ich fragen darf tuckerst du so mit 80 rum bis du 80grad hast?
-
Bei 80km/h kommt die Anzeige nicht über 70° bei mir. Also erster größerer Strich ist des über 60°.
Ich machs so, ich fahr los, dann erstmal gemütlich ca. nen km. Dann drück ich etwas. Entweder kurz ein Schub oder mit 0,1 Bar oder so etwas länger. Auf jedenfall fahr ich nicht gleich auf die Autobahn
Man hat die Wahl, entweder höherer Verschleiß am Motor oder den Krümmer etwas belasten. Wobei ich der Meinung bin das kaltfahren wichtiger ist damit die Spannungen rauskommen.
Jedenfalls, wenn du 10W40 oder ähnliches fährst, dann reißt der Schmierrfilm nicht ab, darüber braucht man sich keine sorgen machen.
-
fahrt ihr vollsynthetische öle oder halb?? ich überleg mir von 10w40 auf 5w30 oder so umzusteigen!!! gute idee oder eher nicht?
-
Vergiss 5W30 ganz schnell!
10W40 oder 10W60 bitte.
10W40 bitte nur Halbsynthetisch (nicht TEILsynthetisch!).
10W60 am besten Selenia von FIAT nehmen!5W40 fahre ich zur Zeit, mag des nicht. Aber wird schneller warm und wieder kalt.
-
und wie stehts mit vollsynthetischen ölen??
ist des auch nichts für den turbo motor? -
10W60 ist vollsynthetisch.
-
wenn ich schon nicht auf 5w oder so wechsle, dann bleib ich bei 10w 40 aber das jetzt voll oder halbsynthetisch?
-
Also wenn ich warte bis das Öl 80° hat, dann brauch ich wohl keinen Turbo, denn das kommt nur bei starker Belastung oder eben im Sommer vor, und das erst nach mehretren km. Dürfte man ja kaum den Turbo einsetzen! Schließlich geht das Öl erst bei 80° in den Ölkühler. Wie Acki beschreibt: ca. 1 km gemütlich fahren, dann kann man etwas mehr Gas geben, und dann geht auch die "Wassertemperatur, also Motortemperatur" schnell hoch auf ca. 90, wonach man mit Vollgas fahren kann. Sonst wäre ich ja 20 km gefahren und dürfte immer noch nicht Gas geben.
Und außerdem hängt eben viel vom Öldruck ab. Wenn der immer zwischen 0 und 1 bar ist, ist das sicher ein Problem. 2 bis 4 geht, mehr ist besser. Aber auch 1 bar inm Stand geht, wenn gut warm.
Gerd -
Naja die Wassertemperatur interessiert mich eigentlich weniger.
Öldruck kann man nicht beeinflussen aber ich habe gemerkt die Öltemperatur hängt ziemlich nach, also der Sensor. Der Öldruck sinkt wenn das Öl warm ist, manchmal ist der Öldruck im Leerlauf sehr niedrig obwohl das Öl noch gar nicht warm sein soll?!5W40 kostet mich 2,50 Euro pro Liter mehr als 10W40 Halbsynthetisch.
Ob dein 10W40 teil, halb oder vollsynthetisch ist kann dir nur der Blick auf den Ölkarton sagen wenn du das Ding kaufst.Sonst halt 10W60 von Selenia, das fahr ich im revidierten Motor demnächst.
-