45 ie tunen?

  • Zitat

    Original von Sniggers
    materialkosten is net so viel nur der sklave ders einbaut 4 me ;)

    muhaha....materialkosten ist nicht viel.....*räusper*....wie acki hier im thread schon sagte...beim umbau will man direkt mal ein bisschen neu machen damit man auch länger was vom motor hat....

    ich mach´s gerade.....und ich wechsle wirklich seeeehr viel aus....

    bin zur zeit bei ca. 1550€! (kommen aber noch ein paar sachen zu.....)

    ich denke wenn der umbau fertig ist, bin ich bei 2300€!

    übrigens...turboumbau in eine 1.1er karosse!

  • na sieste und jetzt denkst du nicht das direkt ein turbo motor biliger gekommen wäre?? ?(

  • kommt immer druff an wie exklusiv man das macht fiat uno ;)

    und wie gesgat materialkosten würde ich mit geldplanung sicher zambekommen nur wenn mans net kann überleg mal die arbeotskosten für den der mir machen wüürde ?
    da is material nix gegn ;)

  • und die nockenwelle? :evil: *endlichwissenwill*

    ich will was einbauen, was man nich gleich auf anhieb sieht (und man auch mal ohne eintragung durch ne kontrolle kommt...). denn es ist schon ein unterschied wenn die männlein in grün deinen motorraum sehen wollen und sie lacht da ein 50ps-motor an mit punto-nocke(die man ja eigentlich nich sieht...) oder ein nicht eingetragener turbomotor. ich glaube sowas fällt auf :D .... und ich hab nich das geld mir irgendwo eine garage für länger zu mieten (denn sowas wird bestimmt nicht an einem tag von statten gehen?) und wo bekomm ich dann für die zeit ein ersatzauto her?

    mfg robert

  • Zitat

    Original von Acki
    Naja du tauscht viele Sachen die gar nicht nötig wären meiner Meinung nach ;)

    kannst mir ja wenn du lust hast in meinen thread schreiben was du für unsinnig hälst....oder wenn dir das lieber ist kannste es mir auch per pn oder e-mail schreiben....mich interessiert nämlich was du für nicht nötig hälst....

  • Naja hehe, hast zwar sicherlich nicht alles in deinen Thread geschrieben aber Domelager hinten würde ich erstmal nur Sichtprüfen und wenn ich sie tausche dann gegen die M3 Lager.

    Ölthermostat tauschen?! Wasserthermostat?! Naja ich meine wenn man wirklich Geld über hat ok, aber ich sehs aus meiner Sicht, ich tausche nur wenn was kaputt geht. Vielleicht ist das auch ne falsche Einstellung aber im moment ist das Geld nunmal knapp :(

  • gerade die domlager hinten, muss ich mit dem Bebe Fahrwerk des öfteren tauschen! (so ca alle 7000km) aber die kosten nichts und arbeit ist es auch nicht. (an die m3 lager hab ich net gedacht) die vorderen domlager ok...die wurden das letzte mal beim fahrwerkseinbau vor knapp über 20000km getauscht und da wollte ich die dann auch direkt mit tauschen...

    -ölthermostat (siehe den thread diesbezüglich)
    -wasserthermostat: die membran da drin sah nicht mehr so dolle aus....denke mir die hätte nicht mehr lange gehalten...

    acki...wenn der motor bei mir drin ist, möchte ich erstmal ruhe haben und nicht nach ner woche merken, scheisse mein zahnriemen ist gerissen ;) oder was weiß ich was...
    wir werden doch auch alle dichtungen tauschen...der motor ist komplett zerlegt (bzw. kopf und block macht eine firma) wieso dann nicht vorsorglich teile tauschen, die im laufe der zeit sowieso kaputt gehen werden....und ich sag dir die teile die da dran waren sahen echt nicht mehr schön aus!


    das was ich kaufe hat schon irgendwo seinen sinn! geld scheissen kann ich auch nicht. aber ich will einfach keine vermoderte und verrottete schei*** bei mir verbauen wenn ich gerade jetzt wo alles noch draußen ist die chance hab das neu zu machen....

    hoffe du verstehst mich!

  • Deswegen fahre ich kein BeBe fahrwerk :baeh:

    Würde auch gerne meine Sachen in ne Firma geben, aber mir fehlt das Geld :(

    Ja versteh dich schon, manchmal würde ich auch lieber alles neumachen, aber was solls.

  • ich würde mir jederzeit wieder ein bebe zulegen....das fahrwerk ist auch nach der kilometerleistung immernoch super straff!

    go kart feeling pur.....und bald mit dem turbo unter der haube.... *träum*

  • Zitat

    Original von bmw-jäger
    *threadrauskram*...

    acki das must mal näher erklären.(oder steht das schon irgendwo?) für die leute mit den kleinen motoren :D wieviel mehr ps bringt die nockenwelle vom punto bei einem 50ps motor? aufwand (zeit)? wieviel kostet die welle?

    mfg robert

    *endlichwissenwill* :evil::evil::evil:

  • lassen sie mich durch, ich bin fire-arzt! :D

    -fächer gibts nur ohne abe,150€, etwas mehrleistung
    -nockenwelle 160€, dbilas, bringt was
    -kat raus,0€, dreht ab 4000 mit konstanter geschw. hoch bis in den begrenzer, nachteil: ersatzkat für au muss her
    -grössere drosselklappe, 20€, nur minimal besser
    -benzindruck erhöhen, regler 80€, kommt auf den rest an obs was bringt
    -lufttempsensor manipulieren, 0€, macht auch n bissl was aus bei mir
    -kanäle schleifen, 20€ neue dichtungen, bringt n bissl was obenraus
    -verdichtung erhöhen, auch nur bissl was, 100€ ohne arbeitszeit für kopfwechsel
    -aufbohren, geht ja nicht viel, also auch nur bissl was, 25€ je zylinder
    -luftzufuhr ändern, 0-15€, mehr endgeschwindigkeit
    -sportlufti, 20€, hab nix gemerkt

  • ich nehm alles , also wer machts mir ?
    der mit dem billigsten stundenlohn bekomtm die zusage ;)

    is fei mein ernst will so nockenwelle und sowas ( okay net alles ab er paar sachen hörn sich doch nett an *gg*)

  • Zitat

    Original von Sniggers also wer machts mir ?

    hast du keine freundin dafür? :lol: war nur ein scherz :D


    wie gross wär dann der aufwand die nocke umzubauen? brauch man da spezieles werkzeug?

    mfg robert

  • nein ist kein grosser aufwand und du brauchst auch kein spezial werkzeug wenn auf zag bist fährst in einer stund wieder :bier:

    Lass die Finger
    von Maschinen
    die Du selbst
    nicht kannst bedienen (Uno Turbo)

  • Im 1.0er würde ich eher zur 1.1 Sporting Nocke tendieren. 50 Euro Markwert. Bringt 5PS, vielleicht auch mehr. Alles andere bringt nur mit anderen Mitteln was. Vergesst das Ventilspiel nicht einzustellen!