ZitatAlles anzeigenBenzin so teuer wie noch nie
Hamburg (dpa) - Die Autofahrer in Deutschland müssen für Benzin so viel bezahlen wie noch nie. Nach der dritten Preiserhöhung binnen einer Woche stieg der bundesweite Durchschnittspreis für einen Liter der meistgetankten Sorte Super auf mehr als 1,22 Euro.Der Durchschnittspreis übertraf damit seinen bisherigen Höchststand vom Oktober 2004, teilten Sprecher der Mineralölwirtschaft mit. Der Dieselpreis blieb mit ungefähr 1,07 Euro noch um mehr als einen Cent je Liter unter seinem Höchstniveau.
Die Mineralölkonzerne hatten ihre Preise am Mittwochabend um vier Cent je Liter für Benzin und um drei Cent für Diesel angehoben, ebenso wie bereits am Montag. In der Zwischenzeit waren die Preise allerdings wieder abgebröckelt, wie es in dem durch starken Wettbewerb gekennzeichneten Markt üblich ist.
Die Sprecher der Konzerne begründeten die Erhöhungen mit dem hohen Preisniveau am europäischen Ölmarkt in Rotterdam. Dort gingen die Preise seit Montag allerdings etwas zurück. "Der Einkaufspreis ist aber immer noch höher als Ende März und die Rotterdamer Preisspitzen konnten wir auf dem deutschen Markt nicht weitergeben", sagte Gabriele Radke von EssonMobil.
In Rotterdam kostete eine Tonne Benzin Ende März 538 Dollar. Der Preis stieg in den ersten Apriltagen bis auf 572 Dollar und stand zuletzt wieder bei 545 Dollar. In Eurocent gerechnet sind das rund 32 Cent je Liter. Rund drei Viertel des Benzinpreises in Deutschland entfallen auf Steuern
Die schweine 3/4 steuern die %§$ "%&§ "§%& seh ich das richtig haben die nen knall??