mein uno springt schlecht an :(

  • hallo.

    ich habe einen 1.5 ieSX Uno mit 55kw und in letzter zeit das problem, das er gelegentlich nicht anspringt. er dreht zwar problemlos (also nix batterie) aber es kommt einfach nichts. ich habe dann auch nicht wie wild auf dem gas rumgedrückt, das er vielleicht abgesoffen sein könnte.
    allerdings habe ich ihn bisher doch noch jedesmal anbekommen, indem ich etwas gewartet habe und immer mal wieder zu starten versucht habe. irgendwann ging es dann ein wenig und dann ein wenig mehr und der motor sprang an.
    das hört sich dann etwa so an, als würde der motor dabei nach luft ringen (kann das nicht besser beschreiben...).
    die zündkerzen wurden jedenfalls vor kurzem getauscht und die batterie ist es imho auch nicht.
    leider kann ich das problem nicht weiter einschränken und eine werkstatt nach irgendeinem problem da suchen lassen kann ich mir nicht leisten.
    ich kann auch nicht sagen, das er nur in bestimmten situationen nicht anspringt, sondern das passiert eben in letzter zeit zunehmend öfter.
    hoffentlich kann mir jemand einen tip geben, wonach ich schauen muss, damit ich dem problem auf die schliche komme!

  • Ich weis zwar nicht was du für nen motor genau hast aber veileicht kann ich dir helfen ,ich hatte das problem mit meinem polo auch, und ich hab viele fehler entdekt.
    Keine Zündung!
    Vieleicht doch dei batterie!
    Anlasser ausgelutscht/verschleis!
    Zahnriemen einen Zahn übergerutscht!
    Masse kabel rost oder schon nicht menr tran!
    Kann alles sein hoffe ich konnte dir helfen!

  • Eine wohl sehr häufige Krankheit ist, dass bei Feuchtigkeit und Nässe die Verteiler volllaufen bzw innendrin feucht werden und dann kein gescheiter Funke mehr fliegen kann.

    Einfach mal Verteilerkappe an den 2 Klammern abmachen und auswischen, auch mal checken ob der Verteilerläufer nicht korrodiert und verschlissen ist.


    Das hat bei meinem meistens geholfen! Welches Bj ist Dein Motor? Ist das der MPI?

  • mein auto ist baujahr 91.
    ich habe die verteilerkappe mal abgemacht, aber kann da nichts erkennen (weil ich nicht weiss, wie es normal aussieht). aufgefallen ist mir, das es geringfuegig feucht ist in dem gehaeuse.
    und das ding, was in der mitte ist (also nicht auf der seite von der kappe mit dem kohlestift da), ist wohl da wo es festgemacht ist entweder oelig (ist da oel ??) oder es ist feucht da drin, weil es etwas rostig/feucht aussieht.
    wo koennen da haarrisse sein ?

    achja, noch ne frage: der tüv hat heute gemeint, die linke antriebswellenmanschete muesste mal gemacht werden. kann da was passieren, wenn ich das nicht mache ? :)

  • links ist Getriebeseitig
    (hmmm sehr schön zu wechseln ;) )

    naja wenn du mit kaputter Manschette rumfährst
    und Wasser bzw. Schmutz reinkommt
    kann/wird dein Lager kaputt gehen

    und dann wird es noch um einiges teurer
    sowie umständlicher dieses zu beheben

    du kannst derweilen ja mal schaun wie weit das es schon fehlt

    bin bei mir weil die Zeit gefehlt hat auch noch 1000km mit kaputter Manschette gefahren
    hab halt von Zeit zu Zeit in das kleine Loch des Gummis
    immer ordentlich mit der Fettpresse reingedrückt
    so das da gar keine Platz für irgendein Schmutzpartikelchen war :D

  • also zu Deinem Zündverteiler:

    in Der Mitte das ist der Läufer, der dreht sich und gibt an jeden Kontakt von dem äußeren Gehäuse einen Funken ab. Von dort werden sie an die Zündkerzen geleitet. Soviel zur Theorie.

    Nass und verrostet sollte es da drin nicht aussehen. Da reicht oft schon wenig Feuchtigkeit, um die Funken krepieren zu lassen (Kriechströme usw).

    Also mal auswischen, Kontakte mal ordentlich mit Kontaktspray einsprühen oder mit nem Schraubenzieher blank kratzen. Evtl. den Läufer in der Mitte austauschen (kannste einfach nach oben abziehen, kostet net viel 10€ oder so).

    Aber wisch erst mal alles richtig trocken und guck, ob das schon hilft!