Mich würde mal interessieren wie die Einspritzdüsen angetaktet werden. Also haben beide Steckerkontakte bei ausgeschaltetem Motor Masse oder Plus oder beide etwas verschiedenes? Wie verhält sich das ganze wenn der Motor angelassen wird. Und nun die wichtigste Frage: Wie kann ich die Stecker auf ihre richtige Impulsgebung prüfen?
Wie werden Einspritzdüsen angetaktet?
-
-
Wenn Zündung AN, dann beide Konstakte PLUS!
Wenn Motor an, eine Leitung PLUS (vom Relais neben dem LMM) und die andere Leitung wird dann für jedesmal einspritzen auf Masse geschaltet.
Alle 4 Düsen sind im Uno Parallel geschaltet.Prüfen kannst du das nur mit einer LED-Prüflampe oder einem Osziloskop.
-
Okay, dann werd ich mal zusehen dass ich die durchmesse. Bei mir sind halt beide Kontakte auf Masse wenn der Motor aus ist. Weiter konnte ich ja nicht messen. Woran könnte es denn liegen wenn die Stecker falsche Impulse bekommen und diese somit falsch auf die Düsen weitergeben?
-
Beide Kontakte Masse ist ja auch richtig, wenn der Motor aus ist.
Die kriegen so PLUS wie die Benzinpumpe wenn mich nicht alles täuscht.Wieso was klappt denn nicht?
-
Also meine Pumpe baut den Druck auf, schaltet auch wieder ab wenn dieser erreicht ist. Zündfunken sind auch alle da, Anlasser dreht ganz sauber, aber der Motor springt nicht an.
Es scheitert auf dem Weg von der Einspritzleiste zum Zylinder, da kommt kein Sprit durch. Denke mal dass es kein mechanisches Problem mit den Düsen ist. -
Hajo besorg dir ne Prüflampe mit ner LED. Kostet maximal 10 Euro. Die hängste dazwischen und dann siehste ob es blinkt.
Aber ich denke mal es wird der OT-Geber sein, nachdem werden die Düsen angetaktet wenn mich nicht alles täuscht -
Na bestens, den wollt ich schon tauschen aber der hängt so fest da drin, dass ich ihn nicht heil raus bekomme. Das Merkwürdige ist aber, der Motor lief genau so wie er jetzt ist, also mit all den Anbauteilen die er jetzt drin hat, super und ohne Probleme. warum sollte der OT-Geber grad jetzt kaputt gegangen sein?
-
Aso dachte eventuell das er lose ist.
Dann halt Stecker prüfen, Marder ausgeschlossen? -
Stecker sind alle in Ordnung. Marder kann man auch ausschließen, Kabel sieht aus wie neu. Hab den Kabelbaum auch schon komplett auf Beschädigung überprüft, nix zu finden. OT-Geber ist fest.
Woran könnte es sonst liegen, dass der Sprit nicht durch die Düsen fließen kann?
Ich mein, am Kabelbaum kann man ja nicht soviel falsch anschließen! Vergessen hab ich zumindest nix, hab kein Stecker übrig. -
ich weis ja nicht wies beim mpi ist, aber beim spi reichen 5V um die düse anzusteuern.
kannst ja mal bisschen saft draufgeben damit die schalten, am besten wenn benzindruck aufgebaut ist.
wenn dann immer noch nix kommt weisst du mehr.
ansonsten gucken ob sie ein signal bekommen, wenn nicht dann richtung steuergerät gucken.
wenn möglich tauschen, tut sich nix dann geber testen. -
Hab ich schon gemacht. Wenn ich "per Hand" Strom drauf gebe spritzen die Düsen ein und er würde auch laufen. Nur diese Ansteuerung der Düsen bleibt halt aus.
-
evtl stuergerät am arsch!
Oder massefehler